• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
Aktuelle Seite: Startseite / Mobiles Payment / Zahlungslösung Bluecode Testsieger

Zahlungslösung Bluecode Testsieger

20. Februar 2019

Mobil Bezahlen via Bluecode

Bluecode schlägt Apple Pay und Google Pay

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 15 Smart-Payment-Anbieter aus Verbrauchersicht getestet. Vor Kurzem präsentierte das unabhängige Hamburger Marktforschungsinstitut die Ergebnisse der Studie „Smart Payment 2019“ für die drei Anwendungsbereiche „Im Geschäft bezahlen“, „Online-Zahlung“ und „Zahlung unter Freunden“. Die gesamteuropäische Mobile-Payment-Lösung Bluecode, deutschlandweit unter anderem bei Galeria Kaufhof und Globus im Einsatz, wurde in der Kategorie „Im Geschäft bezahlen“ zum Testsieger gekürt – noch vor Apple Pay und Google Pay.

Bluecode ermöglicht das bargeldlose Bezahlen per Android-Smartphone, iPhone und Apple Watch gemeinsam mit Mehrwertservices nach europäischen Datenschutzregeln. Nach dem Gewinn der „Goldenen Transaktion“ in der Kategorie Kundennutzen auf der Berliner Fachkonferenz Payment Exchange wird das erste europaweit gültige Mobile-Payment-System nun neuerlich für seine Kundenorientierung ausgezeichnet: „In der Produktkategorie ‚Im Geschäft bezahlen‘ erreicht Bluecode mit dem Qualitätsurteil ‚gut‘ das beste Ergebnis – noch vor Apple Pay und Google Pay. Der Anbieter erzielt in allen drei Teilbereichen Internetauftritt, Information und Einstieg sowie Nutzungserlebnis gute Ergebnisse. Die Website überzeugt mit einem hohen Informationswert; die Nutzung der Payment-Lösung gestaltet sich einfach und komfortabel“, heißt es in der Bewertung durch das Deutsche Institut für Service-Qualität, das die „Smart Payment 2019“-Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt hat.

Kunden und Händler profitieren von mobilem Bezahlen und digitalen Mehrwerten

„Das tolle Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mobiles Bezahlen ist besonders nützlich, wenn es zusätzliche Mehrwerte bietet, die über die eigentliche Zahlung hinausgehen. Daher bauen wir die Mehrwertservices für Kunden und Händler laufend aus. Wenn der blaue Barcode am Handydisplay vom Kassierer gescannt wird, können Kunden damit nicht nur den Einkauf bargeldlos bezahlen und einen digitalen Beleg erhalten, sondern automatisch auch mit ihrer digitalen Kundenkarte Treuepunkte sammeln oder an Bonusprogrammen der Händler teilnehmen“, sagt Christian Pirkner, CEO der Blue Code International AG, und erklärt: „Wir ermöglichen es unseren Handelspartnern, digitale Stempelkarten, Punkteprogramme, Lotterien oder Kundenkarten-Verknüpfungen direkt über Bluecode abzuwickeln und treue Kunden mit Gutscheinen, Rabatten und Cashback-Aktionen am Smartphone zu belohnen. Da wir zusätzlich die chinesische Alipay-Technologie integriert haben, können Händler sowohl von europäischer als auch von chinesischer Kaufkraft profitieren.“

Führende Handelsketten unterstützen europaweiten Rollout von Bluecode

Nach dem Scan des Barcodes an der Registrierkasse des Händlers wird der Betrag vom Girokonto des Users abgebucht, Mehrwerte werden dem Nutzer sofort gutgeschrieben. Das mobile Bezahlverfahren funktioniert mit jedem Girokonto und für User kostenlos über die Bluecode-App sowie zahlreiche weitere Apps. Führende Handelsketten wie die Rewe-, die Galeria Kaufhof- und die Spar Österreich-Gruppe und mehr als 100 europäische Partnerbanken unterstützen bereits den europaweiten Rollout von Bluecode und die Integration in Registrierkassen, Automaten, Banking- und Retail-Apps. In den letzten Monaten starteten beispielsweise alle Galeria Kaufhof-Filialen und alle Globus SB-Warenhäuser deutschlandweit mit dem neuen Bezahlservice. In Österreich können Kunden bereits bei mehr als 85% der Lebensmitteleinzelhändler und bei tausenden weiteren Akzeptanzstellen per Bluecode bezahlen.

DISQ testete drei Monate lang verdeckt aus Kundenperspektive

Die Studie „Smart Payment 2019“ wurde im Zeitraum November 2018 bis Januar 2019 durch unangekündigte Mystery-Tests des Deutschen Instituts für Service-Qualität durchgeführt. Geschulte Tester, die als Kunden auftraten, analysierten neben den Internetauftritten der 15 Smart-Payment-Anbieter insbesondere die Kundenerlebnisse bei der Information über die Zahlungslösung sowie beim Einstieg und bei der Online- und App-Nutzung der Zahlungslösung. Die drei Kriterien „Internetauftritt“, „Information und Einstieg“ sowie „Nutzungserlebnis“ flossen gleichermaßen in das Gesamtergebnis ein. Die Zusammenfassung der Studie „Smart Payment 2019“ ist kostenlos online abrufbar: https://disq.de/2019/20190213-Smart-Payment.html

Tipp für Leser: Die Testergebnisse werden in der n-tv Sendung „Ratgeber – Geld“ am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 18:35 Uhr ausgestrahlt.

Weitere Informationen zu Bluecode unter: https://bluecode.com/

Kostenloser Download der Bezahl-App Bluecode:
– Für iOS-Endgeräte (iPhone und Apple Watch): http://apple.co/2z33mN5
– Für Android-Smartphones: http://bit.ly/2AHFrPF
Über Bluecode

Bluecode ist die erste paneuropäische Mobile-Payment-Lösung, die bargeldloses Bezahlen per Android-Smartphone, iPhone und Apple Watch gemeinsam mit Value Added Services (Mehrwert-Dienste, Bonusprogramme, digitale Sammelpässe) in einer App ermöglicht. Im Sinne des europäischen Datenschutzrechts werden beim Bezahlvorgang keine persönlichen Daten auf dem Handy gespeichert oder übertragen. Das hochsichere, TAN-basierte Bezahlverfahren funktioniert mit jedem Girokonto und ist unabhängig von der Übertragungstechnologie (Barcode, QR-Code, Bluetooth, NFC) einsetzbar.

Namhafte Banken in Österreich und Deutschland (Raiffeisen, Hypo Tirol Bank, Sparkassen-Finanzgruppe), Acquirer (BS Payone), internationale Bankensoftwareanbieter (Temenos Group AG/Schweiz) und Payment-Plattformen (Alipay/China) sowie führende Händler (u.a. Rewe-Töchter Billa, Merkur und Bipa; Unternehmensgruppen Spar Österreich, Galeria Kaufhof und Globus) unterstützen den europaweiten Rollout und die Integration in Registrierkassen, Automaten, Banking-, Retail- und Kundenkarten-Apps (u.a. mobile-pocket). Bluecode deckt österreichweit bereits mehr als 85% des Lebensmitteleinzelhandels und viele weitere Akzeptanzstellen (Handel & E-Commerce, Gastronomie, Mobilität, Entertainment, Sportstadien) ab.

Ähnliche Beiträge:

  • Mit dem Handy an der Kasse bezahlen
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Apple Pay in Deutschland überaus erfolgreich
  • Apple Pay übertrifft Erwartungen der Banken
  • Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay
  • Apple Pay weltweit auf über 380 Millionen iPhones

Kategorie: Mobiles Payment

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Mit der Revolut App Kryptowährungen kaufen
  • Laut Citi ist der Bitcoin an einem Wendepunkt angelangt
  • Goldman Sachs nimmt Handel mit Kryptowährungen wieder auf
  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN