• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Allgemein / Wie sicher ist Ihr Konto vor Pfaendungen

Wie sicher ist Ihr Konto vor Pfaendungen

2. August 2006

Ist Ihr Konto sicher vor Pfändungen

Girokonto, Spar- und Kreditkarten Konto im Inland unterliegen eigentlich immer dem Pfändungsrisiko. Wurden früher Staubsauger und Fernseher gepfändet, so ist es heute das Konto, auf das es die Gläubiger abgesehen haben.

Nur durch entsprechende Maßnahmen und geschickte Strategien können drohende Kontopfändungen vermieden oder durch Antrag auf Pfändungsschutz zumindest das pfändungsfreie Einkommen gesichert werden. Seit 2010 gibt es das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) mit einem vom Gesetzgeber festgelegten pfändungsfreien Betrag, der ein Existenzminimum gewährleistet.

Einem hohen Risiko unterliegen beispielsweise Konten bei der Postbank und den meisten überregionalen Banken. Bei diesen Instituten versuchen Gläubiger auch schon gern mal Blindpfändungen. Damit ist gemeint, es wird einfach eine Kontopfändung beantragt, obwohl gar nicht feststeht, ob der Schuldner dort ein Konto hat. Bedingt durch die Vielzahl der dort geführten Konten, scheint diese Verfahrensweise erfolgreich zu sein. Etwas sicherer sind Konten bei kleineren regionalen Banken oder Sparkassen, möglichst nicht am eigenen Wohnort. Aber auch das nützt nicht viel, wenn der Gläubiger Zugriff auf die Schufa Daten hat und das Konto dort eingetragen ist.

Ein geheimes, sicheres Konto gibt es in Deutschland nicht mehr. Vor allem eine ganze Reihe von Ämtern haben neuerdings den Röntgenblick – Tendenz steigend! Diese Behörden dürfen nämlich die entsprechende Bundeszentraldatei anzapfen und können so erfahren, wo der Schuldner bundesweit Konten unterhält. Alle Konten können dann der Kontopfändung unterzogen werden.

Nur ausländische Bankkonten sind davon nicht betroffen. Daher lohnt es sich vor allem für Personen, die eine Kontopfändung fürchten müssen, einmal über die Eröffnung eines Kontos im Ausland nachzudenken. Besonders interessant ist hier die Schweiz oder Österreich. In diesen Ländern ist das Bankgeheimnis noch etwas wert. Das heisst aber auch nicht, dass Konten dort pfändungssicher sind. Woher jedoch soll Ihr Gläubiger wissen, wo Sie ein Konto im Ausland unterhalten, wenn Sie es ihm nicht gerade mitteilen oder von einem relativ sicheren Auslandskonto Geld an Gläubiger überweisen.

Generell gilt jedoch: Kontopfändungen von Auslandskonten sind für den Gläubiger mit höherem Aufwand und Kosten verbunden. Wenn es nicht um grössere Summen geht, scheuen Gläubiger meist den höheren Aufwand.

Das trifft auch für alle anderen EU-Länder zu, auch wenn hier inzwischen Bestimmungen für eine einfachere Vollstreckung erlassen wurde. Interessant ist auch ein Konto in den neuen EU-Ländern. Diese haben noch eine Übergangszeit von 6 bis 8 Jahren vor sich, bis sie ihre Gesetzgebung an die Bestimmungen der EU anpassen müssen. Auch dort sind Konten recht sicher.

Update 2011

Die in diesem Artikel angeführten Informationen mögen teilweise nicht mehr aktuell sein. In diesem neueren Report finden Sie aktualisierte Informationen zum Pfändungsschutzkonto.

Ähnliche Beiträge:

  • Keine Extra-Gebühren fürs P-Konto
  • Verbraucherzentrale verklagt PayPal
  • Sparkassen garantieren Konto für jedermann
  • Guthabenkonto für Jedermann
  • Erfolgsmodell Girokonto für jedermann
  • Kreditkarte in Deutschland beantragen

Filed Under: Allgemein Tagged With: girokonto ohne schufa, Konto ohne Schufa, kreditkarten ohne schufa

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.