• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Kryptowährungen / Was ist eine Bitcoin-Wallet?

Was ist eine Bitcoin-Wallet?

23. Juli 2020

Bei einer Bitcoin-Wallet handelt es sich um eine Software Anwendung, mit der Bitcoins aufbewahrt und verwaltet werden können. Technisch gesehen werden Bitcoins jedoch nirgendwo gespeichert. Für jeden Nutzer, der ein Guthaben in einer Bitcoin-Wallet hat, gibt es einen privaten Schlüssel, vergleichbar mit einer Geheimnummer, die der die Bitcoin-Adresse dieser Wallet zugeordnet ist.

Eine Bitcoin-Wallet wird auch als digitale Brieftasche oder digitale Geldbörse bezeichnet, analog zu einer physischen Brieftasche oder Geldbörse. Anstatt jedoch eine physische Währung mit Münzen oder Geldscheinen darin aufzubewahren, speichert die Wallet lediglich relevante Informationen wie den sicheren privaten Schlüssel, der für den Zugriff auf das Guthaben und die Durchführung von Transaktionen notwendig ist. Eine digitale Wallet erleichtert das Senden und Empfangen von Bitcoins und verwaltet für den Benutzer das Eigentum am Bitcoin-Guthaben.

Was ist eine Bitcoin-Wallet

Digitale-Wallets gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die vier Haupttypen sind Wallets für Desktop-Computer, Mobile Wallets, Wallets für das Web und Hardware Wallets.

Bitcoin-Wallet: Kurz zusammen gefasst:

  • Eine Bitcoin-Wallet bzw. eine Bitcoin Brieftasche ist kein physischer Gegenstand, sondern eine Softwareanwendung zur Aufbewahrung, zum Versenden und Empfangen sowie zum Handeln mit Bitcoins.
  • Die Wallets werden zur Sicherheit mit einem privaten Schlüssel versehen. Der Schlüssel entspricht der Adresse der Wallet.

Wallets für den Desktop

Diese Anwendungen werden auf einem Desktop-Computer installiert und bieten dem Benutzer die vollständige Kontrolle über die Wallet. Sie dienen als Adresse zum Senden und Empfangen von Bitcoins und ermöglichen es dem Benutzer auch, einen privaten Schlüssel zu speichern. Einige bekannte Desktop-Wallets sind Bitcoin Core, MultiBit, Armory, Hive OS X und Electrum.

Wallets für mobile Geräte

Mobile Wallets erfüllen die gleichen Funktionen wie eine Wallet für den Desktop. Außerdem können mittels einer solchen App Zahlungen in Geschäften durch „Touch-to-Pay“ und das Einscannen eines QR-Codes mittels NFC-Technologie (Near Field Communication) erleichtert werden.

Beispiele für mobile Wallets sind Bitcoin Wallet, Hive Android und Mycelium Bitcoin Wallet. Üblicherweise sind solche Applikationen, kurz Apps, entweder für das iOS- oder für das Android-Betriebssystem konzipiert. Weil es auch zahlreiche Schadprogramme gibt, die sich als Bitcoin-Wallets tarnen, ist es ratsam, sich vor der Entscheidung für eine Wallet-App über die verschiedenen Optionen umfassend zu informieren.

Wallets für das Web

Der größte Vorteil von Wallets für das Web liegt darin, dass sie einfach zu handhaben sind. Sie erleichtern den Zugriff auf Bitcoins von überall her, mit jedem Browser oder jedem mobilen Gerät. Die Entscheidung für eine solche Web Wallet muss sorgfältig getroffen werden, denn sie speichert die privaten Schlüssel der Benutzer online. Coinbase und Blockchain sind weit verbreitete Bitcoin-Wallets für das Web.

Hardware-Wallets

Dieser Typ von Wallet stellt bei weitem die sicherste Möglichkeit dar, um Bitcoin Guthaben zu verwalten. Ganz einfach, weil die Bitcoins auf einem physischen Gerät aufbewahrt werden, das üblicherweise über einen USB-Port mit einem Computer verbunden ist. Damit sind solche Geräte sehr gut geschützt gegen Virenangriffe. Zugriffe von nicht autorisierten Personen sind praktisch unmöglich. Bisher wurden auch nur sehr wenige Fälle von Bitcoin-Diebstählen bekannt, bei denen eine Hardware-Wallet involviert war. Diese Geräte sind aber auch die einzigen Bitcoin-Wallets, die nicht kostenlos sind. Die Preise für Einsteigermodelle beginnen bei etwa 50 Euro. Top ausgestattete Geräte können auch bis zu 500 Euro kosten.

Grundsätzliches zur Sicherheit von digitalen Wallets

In jedem Fall ist es unerlässlich, bei der Nutzung von Bitcoin-Wallets allerhöchste Sorgfalt und Vorsicht walten zu lassen, denn Bitcoin-Wallets sind bevorzugte Ziele von Cyberkriminellen.

Zu den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen gehören die Verschlüsselung der Wallet mit einem starken Passwort und die Wahl eines sicheren Lagerortes, wenn es sich um die Offline-Speicherung von Bitcoins handelt. Es ist auch ratsam, regelmäßig Sicherungskopien von Desktop- und mobilen Wallets anzufertigen. Probleme mit der Anwendungssoftware auf dem Computer oder Mobilgerät könnten im schlimmsten Fall dazu führen, dass Bestände gelöscht werden, was mit dem Verlust des Guthabens verbunden sein kann.

Ähnliche Beiträge:

  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Apple Pay und Google Pay im Vergleich
  • Mit iPhone und Apple Pay bezahlen
  • Mit dem Handy an der Kasse bezahlen
  • Zahlungslösung Bluecode Testsieger
  • Apple Pay übertrifft Erwartungen der Banken

Filed Under: Kryptowährungen

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.