ADAC ClubmobilKarte – Die Karte für ADAC Mitglieder
Die ADAC ClubmobilKarte ist im Prepaid Kreditkarten Vergleich eine Visa Prepaid Kreditkarte auf Guthabenbasis ohne Verfügungsrahmen, die vom ADAC in Kooperation mit der Landesbank Berlin (LBB) ausgegeben wird. Beantragt werden kann die ADAC ClubmobilKarte ausschließlich von Club-Mitgliedern. Ist der Antragsteller noch kein ADAC-Mitglied, so muss er mit dem Kartenantrag auch gleichzeitig die Club-Mitgliedschaft beantragen. Um die ADAC ClubmobilKarte zu nutzen, muss die Karte vorher mit Guthaben aufgeladen werden. Solange Guthaben vorhanden ist, kann die Karte weltweit an allen Visa Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Ist das Guthaben aufgebraucht, kann die Karte jederzeit wieder per Banküberweisung neu aufgeladen werden. Wie alle Visa Prepaid Kreditkarten kommt auch diese Karte nicht in hochgeprägter Ausführung. Die Karte kann daher nicht an Stellen, die noch über ein veraltetes sogenanntes „Ritsch-Ratsch-Gerät“ (Terminals ohne Online-Verbindung) verfügen, benutzt werden, da bei jedem Bezahlvorgang der Kontostand abgefragt wird, ob noch ausreichend Guthaben vorhanden ist.
Was zeichnet die ADAC ClubmobilKarte besonders aus?
- Der Jahrespreis ist im Vergleich zu anderen Prepaid Kreditkarten mit 19 Euro recht günstig. Nicht vergessen werden sollte jedoch, dass zur Beantragung der Karte die Clubmitgliedschaft erforderlich ist, die zusätzlich zum Jahrespreis zu Buche schlägt.
- Mit der ADAC Kreditkarte tanken ist besonders vorteilhaft: Wird mit der Karte bezahlt, erhalten Karteninhaber weltweit 1% Rabatt auf Tankstellen-Umsätze bis zu 2.500 Euro im Kalenderjahr. Der Rabatt wird auf alle Tankstellen-Umsätze gewährt, also auch für Autowäsche, Getränke etc. Die Gutschrift erfolgt automatisch auf dem Kreditkarten-Konto. Zusätzlich erhalten Karteninhaber als ADAC-Mitglied an allen Shell-Tankstellen einen Rabatt von einem Cent pro Liter.
- Die Karte verfügt über eine „Handy-Tankstelle“, mit der Prepaid Handys von T-Mobile, Vodafone, e-plus und O2 direkt vom Kreditkarten-Konto aus aufgeladen werden können. Als Bonus hierfür wird bei jeder Aufladung ein Rabatt von 3% gewährt.
- Die Karte ist mit einem sicheren EMV-Chip ausgestattet und verfügt damit über einen effektiven Schutz vor Kartenmissbrauch.
- Daneben kann die Karte kann mit eigenem Foto versehen werden. Der Aufpreis hierfür beträgt lediglich 1 Euro im Jahr.
Wie wird die ClubmobilKarte aufgeladen?
Grundsätzlich wird die Karte per Überweisung vom Bankkonto aufgeladen. Andere Auflademöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Die Aufladung selbst ist kostenlos. Es gibt weder ein Aufladelimit, noch gibt es eine Höchstgrenze für das Gesamtguthaben auf dem Kartenkonto. Jeder Karteninhaber kann frei bestimmen, wie hoch das Guthaben auf seinem Kartenkonto sein soll. Neben der Möglichkeit, die Karte nach Bedarf aufzuladen, wird ein Sparplan angeboten. Dabei wird ein festgelegter monatlicher Sparbetrag automatisch vom Girokonto abgebucht und auf das Kartenkonto übertragen. Die Höhe des Sparplans kann zu jeder Zeit flexibel in der Höhe angepasst werden. Der Sparplan selbst kann jederzeit ohne Einhaltung von Fristen wieder gekündigt werden.
Alle Umsätze können online im Kreditkarten-Banking kontrolliert werden. Daneben gibt es monatlich eine Kreditkartenabrechnung mit allen getätigten Umsätzen zum Herunterladen.
Leistungen und Gebühren im Überblick:
Kreditkarten-Bezeichnung | ADAC ClubmobilKarte |
Kreditkarten-Anbieter | ADAC / Landesbank Berlin |
Kartentyp | Visa Karte auf Guthabenbasis |
Zum Kartenantrag | ClubmobilKarte – Hier beantragen! |
Jahresgebühr Hauptkarte | 19,- Euro für ADAC Mitglieder |
Jahresgebühr Partnerkarte | 10,- Euro |
Gültigkeitsdauer | 5 Jahre |
Gebühr für Bildmotiv | Standardmotiv kostenlos Eigenes Foto einmalig 1,- Euro pro Jahr |
Ersatzkarte bei Verlust oder Diebstahl |
10 Euro |
Guthabenverzinsung | 0,50 % p.a. |
Tageslimit für Aufladungen |
kein Limit |
Tageslimit für Bargeldabhebungen |
komplettes Guthaben, max. 10.000 Euro |
Haftungsgrenze bei Verlust oder Diebstahl |
keine Haftung |
Gebühren für den Einsatz der Karte: | |
Bargeldabhebung Geldautomat Inland: |
2,50 Euro |
Bargeldabhebung Geldautomat Ausland: |
kostenlos |
Fremdwährungseinsatz | 1% vom Umsatz (gilt nicht für Bargeldbezug) |
Gebühren für die Kartenaufladung: | |
per Banküberweisung | kostenfrei |
per Sofortüberweisung.de | wird nicht angeboten |
per giropay | wird nicht angeboten |
per Cash-Ticket | wird nicht angeboten |
per ClickandBuy | wird nicht angeboten |
per T-Pay | wird nicht angeboten |
per Moneybookers | wird nicht angeboten |
per paysafecard | wird nicht angeboten |
per Ukash | wird nicht angeboten |
per iDeaL | wird nicht angeboten |
per EPS | wird nicht angeboten |
per Visa oder MasterCard | wird nicht angeboten |
Kreditkartenantrag | ClubmobilKarte – Hier beantragen! |
Was uns besonders gefällt:
- Der günstige Jahrespreis!
- Übersichtliche Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten!
- Partnerkarten mit günstiger Jahresgebühr von 10 Euro!
- Kein Aufladelimit!
- 1% Tank-Rabatt weltweit Bei Einsatz der Karte bis max. 2.500 Euro Tankumsatz pro Jahr!
- Im Ausland kostenloser Bargeldbezug!
- Gesamtes Guthaben bis max. 10.000 Euro täglich verfügbar!
- 3% Rabatt auf Handy Aufladungen
Was uns weniger gefällt:
- Karte nur für Clubmitglieder erhältlich.
- Aufladung nur per Banküberweisung möglich
- Kreditkarten-Banking nicht mehr Stand der Technik!!!
Umsätze werden nicht in Echtzeit verbucht. Buchungsverzögerungen von 2 bis 3 Tagen sind normal. Vielnutzer sollten manuell Buch führen, um den Überblich zu behalten!
Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr. Maßgebend sind immer Produktinformationen, Gebührentabellen und AGB des betreffenden Kartenanbieters.