• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Kreditkarten / Klassische Kreditkarten / Targobank Kreditkarte Online Beantragen

Targobank Kreditkarte Online Beantragen

22. September 2010

Welche Targobank Kreditkarte online beantragen

Wie nahezu alle Banken, so bietet auch die Targobank ihren Kunden verschiedene Kreditkarten an. Insgesamt vier verschiedene Kreditkarten Varianten gibt es von der Targobank. Es stellt sich die Frage: Welche Kreditkarte von der Targobank soll ich online beantragen?

Die Auswahl reicht dabei von der PlusPunkt-Karte, über die Classic Visa Karte und die Gold-Karte bis hin zu Premium-Karte. Bei allen angebotenen Kreditkarten handelt es sich übrigens um VISA Card-Kreditkarten, die weltweit betrachtet über die größte Anzahl an Akzeptanzstellen verfügen. Sie werden sowohl in Europa als auch in den USA und auch in allen anderen Ländern am häufigsten akzeptiert und sind somit flexibel auf der gesamten Welt einsetzbar.

Welche Targobank Karte ist die Richtige?

Die PlusPunkt-Karte

Visa Kreditkarten beantragen

Die von der Targobank angebotene PlusPunkt-Kreditkarte zeichnet sich vor allen Dingen dadurch aus, dass man nach jedem Einkauf mit dieser Kreditkarte Geld als Gutschrift zurück erhält. Diese besondere Leistung gilt weltweit, also unabhängig davon, wo man bezahlt hat, und das bereits ab dem ersten Cent Einkaufswert. Die konkreten Konditionen sehen so aus: Zunächst erhält der Karteninhaber monatlich ein Prozent auf alle mit der Karte getätigten Einkaufsumsätze als Gutschrift auf seinem Konto. Ab einem Gesamtumsatz von 2.500 Euro jährlich gibt es zusätzlich noch ein Prozent auf den gesamten Einkaufsumsatz des Jahres hinzu. Die PlusPunkt-Kreditkarte beinhaltet zudem eine Einkauf-Schutz-Versicherung. Die Hauptkarte kostet 25 Euro Jahresgebühr, der Jahrespreis für die Zusatzkarte beträgt 12 Euro.

Die Classic-Karte

Die VISA Classic-Karte ist die Standard-Kreditkarte, die von der Targobank angeboten wird. Mit der Classic-Kreditkarte kann der Karteninhaber weltweit an rund zehn Millionen Akzeptanzstellen bargeldlos zahlen und darüber hinaus an mehr als eine Millionen Geldautomaten Bargeld mit Karte und zugehöriger Geheimzahl verfügen. Auch das bargeldlose Zahlen im Internet ist selbstverständlich möglich. Zusammen mit der Kreditkarte erhält der Kunde von der Targobank einen persönlichen Kreditrahmen zur Verfügung gestellt, wobei die Rückzahlung des beanspruchten Rahmens entweder in einer Summe oder in Teilbeträgen erfolgen kann. Mit der Kreditkarte kann in allen Euro-Ländern kostenlos am Automaten Bargeld bezogen werden. Die Jahresgebühr beträgt regulär 30 Euro, Studenten zahlen nur die Hälfte, also nur einen Jahresbetrag von 15 Euro.

Die Gold-Karte

Auch bei der Gold-Karte der Targobank handelt es sich um eine VISA-Kreditkarte. Zu den Leistungen zählen zunächst alle Zahlungsverkehrsfunktionen und sonstigen Vorteile, die auch bereits mit der Classic-Kreditkarte genutzt werden können. Darüber hinaus zeichnet sich die Gold-Karte aber noch durch weitere Leistungen aus, nämlich durch ein umfangreiches Service- und Versicherungspaket, welches besonders auf Reisen von Vorteil ist. Enthalten in diesem Paket sind zum Beispiel eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Verkehrsmittelunfallversicherung und eine kompetente Hilfe dank des angebotenen Assistance-Service. Die Versicherungen sind dabei unabhängig vom Einsatz der Kreditkarte gültig. Die Jahresgebühr beträgt für die Hauptkarte 76 Euro, für eine Zusatzkarte werden 38 Euro im Jahr berechnet.

Die Premium-Karte

Die Premium-Kreditkarte trägt nicht umsonst diese Bezeichnung, denn von allen Kreditkarten-Varianten, die von der Targobank angeboten werden, beinhaltet sie die meisten Leistungen. Über die üblichen Zahlungsverkehrsfunktionen hinaus kommt diese Kreditkarte mit einem ein sehr umfangreichen Versicherungspaket. Dazu zählen beispielsweise eine Familien-Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Reiserücktrittsversicherung, eine Mietwagenkasko-Versicherung und eine Gepäckversicherung. Zudem kann man noch an einem Bonussystem teilnehmen, denn für jeden Euro Einkaufsumsatz mit der Kreditkarte bekommt man bis zu zwei Bonuspunkte und zudem 3.000 Bonuspunkte als Willkommensgeschenk, die später gegen Freiflüge eingetauscht werden können. Die Premium-Kreditkarte der Targobank kostet im Jahr 88 Euro als Hauptkarte und 44 Euro als Zusatzkarte.

Weitere Informationen zu Kreditkartenangeboten haben wir im Kreditkarten-Vergleich für Sie bereitgestellt.

Ähnliche Beiträge:

  • Barclaycard CardNmore Karten-Doppel
  • Prepaid Kreditkarten der BW-Bank
  • Welche Kreditkarte soll ich nehmen
  • VPay EC-Karte im Ausland
  • Geld ins Ausland schicken mit WorldRemit
  • Kreditkarten im Onlinebanking

Filed Under: Klassische Kreditkarten Tagged With: Visa Kreditkarte

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.