• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
Aktuelle Seite: Startseite / Mobiles Payment / Sieben essentielle Apple Pay Fakten

Sieben essentielle Apple Pay Fakten

8. Februar 2019

7 essentielle Apple Pay Fakten die jeder wissen muss

Nachdem von Apple bereits im Juli 2018 verkündete wurde, daß Apple Pay noch im Laufe des Jahres 2018 in Deutschland eingeführt werden solle, war es am 11. Dezember 2018 endlich soweit und Apple Pay ging offiziell in Deutschland an den Start.

Die Funktionsweise von Apple Pay

Die Funktionsweise von Apple Pay ist im Prinzip recht einfach. Das betreffende iPhone oder die Apple Watch wird einfach an das Lesegerät eines Kassenterminals gehalten. Damit wird die Zahlung ausgelöst, ähnlich wie beim kontaktlosen Bezahlen mit einer Giro- oder Kreditkarte.

Natürlich muss der Bezahlvorgang genehmigt werden. Je nach Gerät kann das durch Face ID oder Touch ID bzw. durch die Eingabe eines Codes geschehen, wobei der Nutzer bestimmen kann, ob Beträge bis zu 25 Euro ohne Autorisierung bezahlt werden können. Auch Online-Zahlungen sind mit Apple Pay möglich. Der Bezahlvorgang wird eingeleitet, indem der Nutzer das Apple Pay Zeichen anklickt, nochmals die Kontaktinformationen, Rechnungsdaten und Versandangaben überprüft und anschließend die Zahlung genehmigt.

Ermöglicht wird das Ganze durch den Einsatz der Near Field Communication Technologie, mit der zwei mit NFC-Chips ausgestatte elektronische Geräte Daten miteinander austauschen können. Bei Apple Pay ist das beispielsweise ein iPhone und das Lesegerät am Kassenterminal. Inzwischen verfügen die meisten Kassenterminal im Handel über solche Lesegeräte und überall dort, wo auch NFC-Kreditkarten angenommen werden, funktioniert auch die Bezahlung per Apple Pay.

Geräte die mit Apple Pay funktionieren

Die folgenden iPhone Modelle sind mit Apple Pay kompatibel:

  • iPhone XR.
  • iPhone XS.
  • iPhone XS Max.
  • iPhone X.
  • iPhone 8.
  • iPhone 8 Plus.
  • iPhone 7.
  • iPhone 7 Plus.
  • iPhone 6s.
  • iPhone 6s Plus.
  • iPhone 6.
  • iPhone 6 Plus.
  • iPhone SE oder neuer.

Diese Apple Watch Modelle sind mit Apple Pay kompatibel:

  • die Apple Watch (1. Generation).
  • Apple Watch Series 1
  • Apple Watch Series 2
  • Apple Watch Series 3
  • Apple Watch Series 4 oder neuer.

Folgende iPad Modelle sind mit Apple Pay in Apps und in Safari kompatibel:

  • iPad Pro.
  • iPad (5. Generation)
  • iPad (6. Generation)
  • iPad Air 2, iPad mini 3
  • iPad mini 4 oder neuer.

Auch manche Mac Modelle unterstützen Apple Pay, jedoch nur für Online-Käufe unter Benutzung des Safari-Browsers. Dazu gehören alle MacBooks, die mit Touch ID ausgestattet sind, sowie alle Mac Modelle, die nach 2012 auf den Markt kamen.

Banken die Apple Pay unterstützen

Prinzipiell sind es Banken und Finanzinstitute, die mit Apple eine Vereinbarung über die Zahlungsabwicklung getroffen haben.

Laut Apple unterstützen derzeit die folgenden Banken in Deutschland den Apple Bezahldienst:

  • Deutsche Bank
  • HypoVereinsbank
  • Hanseatic Bank
  • Fidor
  • Comdirect
  • N26
  • O2 Banking
  • Boon
  • Bunq
  • Vimpay
  • Edenred

Im Laufe des Jahres 2019 sollen noch weitere Finanzinstitute dazu kommen. Im einzelnen sind das:

  • Consors Bank
  • Consors Finanz
  • Crosscard
  • DKB
  • Fleetmoney
  • ING-Diba
  • Revolut
  • Sodexo
  • Viabuy

Natürlich sind auch die großen Kreditkartenherausgeber American Express, MasterCard inkl. Maestro und Visa als Apple-Partner von Anfang an mit dabei.

Ich habe keine Kreditkarte und meine Bank unterstützt Apple Pay nicht

Um Apple Pay zu nutzen, braucht man nicht unbedingt eine Kreditkarte. So bietet beispielsweise die Deutsche Bank ihren Kunden eine virtuelle Kreditkarte an, wenn diese keine Plastikkarte haben. Wer keine Kreditkarte besitzt und dessen Bank auch keine Vereinbarung mit Apple eingegangen ist, der kann beispielsweise über den Anbieter Boon eine virtuelle Prepaid-Kreditkarte einrichten, die per Banküberweisung aufgeladen werden kann. Die Registrierung bei Apple Pay erfolgt dann über die Boon App. Voraussetzung für die Beantragung der virtuellen Prepaid-Kreditkarte ist ein Wohnsitz in Deutschland und eine gültige Handynummer. Die App mit der virtuellen Mastercard kann drei Monate kostenlos getestet werden, danach kostet die Nutzung 1,49 EUR im Monat. Ein Manko ist, daß die monatliche Transaktionssumme auf 100 Euro limitiert ist. Wer einen Liquiditätsnachweis beibringt, kann auf Boon Plus upgraden. Die monatliche Gebühr bleibt gleich, das Limit für die monatliche Transaktionssumme wird jedoch auf 5.000 Euro erhöht.

Händler die mit Apple Pay kooperieren

Derzeit kooperieren bereits viele bekannte Händler in Deutschland mit Apple Pay. Im einzelnen sind das:
Apple, Adidas, Aldi Nord, Aldi Süd, Allianz Arena, Aral, Arket, Avia, Back Werk, Bershka, Burger King, BVG, C&A, Cigo, Comma, Comspot, Conrad, Cos, Cybersport, Ditsch, DM, Esprit, FC Bayern München, Galeria Kaufhof, Gravis, HEM, H&M, Jet, Kaufland, Kiosk, Lidl, Massimo Dutti, McDonalds, Media Markt, Mister Spex, Monk, Netto, Norma, O2, & Other Stories, Press & Books, Pull & Bear, Real, Reef, Rossmann, Sanifair, Saturn, Serways, Shell, S.Oliver, Starbucks Coffee, Tank & Rast, Tchibo, Telekom, Vapiano, Weekday und Zara.

Weil ständig neue Händler hinzukommen, die Apple Pay unterstützen, kann diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Sie stellt lediglich eine Momentaufnahme dar. Prinzipiell funktioniert Apple Pay überall dort, wo auch mit NFC-Kreditkarten bezahlt werden kann.

Apps die Apple Pay unterstützen

Natürlich wird Apple Pay auch in Online Shops und von diversen Apps akzeptiert.

Hierzu gehören unter anderem: Adidas, Apple, Asos, Bloom & Wild, Booking.com, BVG, Cybersport, Deliveroo, EasyJet, Easy Park, Esprit, EOS, Ethiad, Etsy, Fancy, Farfetch, Flixbus, Foodora, Freework, Gravis, Get Your Guide, Hotels.com, Hotel Tonight, JD, Joom, Kickstarter, Ioki, MyTaxi, Qixxit, Reef, Resq Club, Revolut, Ryanair, SBB CFF FFS, Size, Smith, Stadtwerke Osnabrück, Stubhub, Taxi.eu, Taxi Deutschland, Keep in Touch, Trainline, TransferWise, Vivino, Vueling, Wayfair.de, WeSwap, WorldRemit, Zalando und Zara.

Auch diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann nur eine Momentaufnahme darstellen, einfach weil ständig neue Händler hinzu kommen, die Apple Pay unterstützen.

Die Einrichtung von Apple Pay auf dem iPhone, der Apple Watch oder dem Mac

Um Apple Pay auf einem iPhone, einer Apple Watch oder einem Mac nutzen zu können, muss der Nutzer den Dienst zuerst einrichten. Wie von Apple gewohnt funktioniert das auf allen Geräten sehr einfach. Zunächst erst einmal ist Grundvoraussetzung, daß auf dem jeweiligen Gerät das aktuelle Betriebssystem installiert ist, daß eine Apple ID eingerichtet wurde und der Nutzer eine Kredit- oder Debitkarte besitzt.

iPhone, iPad oder Mac einrichten:

Eingerichtet wird Apple Pay indem man in den Systemeinstellungen den Punkt „Wallet & Apple Pay“ ansteuert und nach der Anwahl von „Hinzufügen einer neuen Karte“ aufgefordert wird, unter Eingabe des Sicherheitscodes eine hinterlegte Karte auszuwählen. Das Ganze wird mit „Weiter“ bestätigt und anschließend werden die eingebenen Daten vom System geprüft. Verläuft die Prüfung erfolgreich, wird Apple Pay aktiviert. Es gibt jedoch einige Anbieter, die eine zusätzliche Verifizierung verlangen und stellen eine Anfrage an die betreffende Bank. Sobald die Aktivierung erfolgt ist, kann Apple Pay sofort genutzt werden.

Die Einrichtung auf einer Apple Watch:

Im Prinzip sind es die gleichen Schritte, die erforderlich sind, um Apple Pay auf der Apple Watch zu aktivieren. Einziger Unterschied ist, daß „Wallet & Apple Pay“ in der Apple Watch-App geöffnet werden kann.

Wer beabsichtigt, Apple Pay auf mehreren Geräten zu nutzen, der muss die Karte auf jedem Gerät separat einrichten.

Ähnliche Beiträge:

  • Apple Pay weltweit auf über 380 Millionen iPhones
  • Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Apple Pay in Deutschland überaus erfolgreich
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen
  • Mit iPhone und Apple Pay bezahlen

Kategorie: Mobiles Payment

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Mit der Revolut App Kryptowährungen kaufen
  • Laut Citi ist der Bitcoin an einem Wendepunkt angelangt
  • Goldman Sachs nimmt Handel mit Kryptowährungen wieder auf
  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN