Nach einer kürzlich veröffentlichten Umfrage wird in der Schweiz immer öfter mit der Kreditkarte gezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine erst kürzlich veröffentlichte Umfrage, die von bonus.ch unter Kreditkarteninhabern durchgeführt wurde. Ziel der Umfrage war es herauszufinden, worin die Gründe für die häufige Verwendung von Kreditkarten zu suchen sind und wie zufrieden die Inhaber von Kreditkarten mit den Leistungen der Kreditkartenanbieter sind.
Befragt wurden insgesamt über 1.600 Personen nach Kriterien wie: Verständlichkeit der Informationen, Bearbeitung von Anfragen, Transparenz und Höhe der Kosten und Gebühren, gewährte Kreditlimits, sowie über die Klarheit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Qualität der Zusatzleistungen und des Kundenservices.
Dabei stellte sich heraus, dass rund die Hälfte der Karteninhaber, genau 49,9 Prozent, ihre Plastikkarte mindestens einmal in der Woche einsetzen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Steigerung von knapp 2 Prozent. Bestätigt wurde einmal mehr, dass Kreditkarten von Männern häufiger als von Frauen eingesetzt werden, wobei der Unterschied jedoch von Jahr zu Jahr geringer wird.
Woran liegt es, dass Schweizer ihre Kreditkarte häufiger benutzen?
Als Gründe für den häufigen Einsatz von Kreditkarten werden insbesondere die einfache Handhabung und die Sicherheit bei der Kartenzahlung genannt. Mehr als zwei Drittel der Befragten sehen vor allem einen großen Vorteil darin, dass sie beim Einsatz von Plastikgeld weniger Bargeld im Portemonnaie mit sich führen müssen, um ihre Einkäufe oder Restaurantbesuche zu bezahlen. Bemerkenswert sind auch die regionalen Unterschiede, ist für über drei Viertel der Deutschschweizer die Sicherheit und einfache Zahlungsweise besonders wichtig, so sind es im Tessin nur etwa zwei Drittel der befragten Personen, für die diese Kriterien besondere Priorität haben.
Eine wichtige Rolle spielen auch die Zusatzleistungen, die von den Kreditkartenunternehmen angeboten werden. Fast die Hälfte der Befragten gaben an, dass ihr besonderes Augenmerk den zusätzlichen Leistungen wie Assistance, Reise- oder Unfallversicherungen etc. gilt. Knapp zehn Prozent der befragten Kreditkarteninhaber führten zudem an, eine dieser Leistung schon einmal in Anspruch genommen zu haben.
Insgesamt bestätigt die Umfrage den Eindruck, dass die Schweizer mit den Ausstellern ihrer Kreditkarten überaus zufrieden sind. Die Kundenzufriedenheit erreichte mit einer Gesamtbewertung von 5,0 auf der Notenskala, die von 1 bis 6 reicht, einen hervorragenden Spitzenwert.
Die höhere Kreditkartenakzeptanz unter der Schweizer Bevölkerung könnte auch dazu führen, dass Zahlungsdienste wie Apple-Pay eher in der Schweiz als in Deutschland eingeführt werden könnten. Zudem ist der Marktanteil von Apple bei weitem viel größer in der Schweiz und der Handel hat bereits weitaus mehr Kassenterminals installiert, die mit der zukunftsträchtigen NFC-Technologie ausgerüstet sind.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.