• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Rechtsanspruch auf eigenes Konto

Rechtsanspruch auf eigenes Konto

10. Oktober 2006

Kommt der Rechtsanspruch auf eigenes Konto?

500.000 Privathaushalte haben in Deutschland kein eigenes Konto

Erst kündigen, dann schröpfen, so überschrieb der Spiegel am 28.08.06 einen Beitrag. Inzwischen n, dass es in einer Welt der Kreditkarten, Lastschriften und Daueraufträge ein Rechtsanspruch auf ein Konto geben müsse.
ist es wohl auch bis zu unserer Bundesregierung durchgedrunge
Die Einsicht geht quer durch alle Parteien, dass freiwillige Selbstverpflichtung der Kreditwirtschaft diesen Namen nicht verdient.

Der neuste Report des Finanzministeriums liest sich fast wie die Klageschrift eines Sozialverbandes. Insbesondere für Arme und Hochverschuldete ist das Tor für die Teilnahme am bargeldlosen Geldverkehr fest verschlossen. Kein Mietvertrag, kein Telefonanschluss und oft auch kein Arbeitsvertrag könne heute ohne die Angabe einer Bankverbindung angeschlossen werden.

Sogar die Bundesjustizministerin ist der Meinung, dass es für die Betroffenen so sehr schwierig sei, in einer finanziellen Krise wieder auf die Beine zu kommen.

Daher hat die Bundesregierung die Bankinstitute aufgefordert, sich endlich eine Selbstverpflichtung aufzuerlegen, die diesen Namen auch verdient. Sollten sich die Banken weiter zieren, haben die Linken um Oskar Lafontaine vorsorglich schon einmal einen Gesetzentwurf formuliert, der einen Rechtsanspruch auf das persönliche Konto beinhaltet. Die letzten zehn Jahre hätten gezeigt, so Lafontaine, dass die freiwillige Selbstverpflichtung der Banken nichts gebracht habe.

Auch das Bundesjustizministerium erwägt diesen Schritt, wenn die Banken weiter blocken. Die Banken weisen die Kritik an der Selbstverpflichtung natürlich entschieden zurück. Der Bankenverband findet es als nicht nachvollziehbar, dass mindestens 500.000 sozial schwachen Bürgern die Einrichtung eines Girokontos verwehrt würde. Auch bei negativer Schufa-Auskunft könne jedem Interessenten ein Girokonto auf Guthabenbasis eingerichtet werden. Die bisherige Praxis habe sich sehr gut bewährt. Damit meinen die Banken sicher die gängige Praxis, den Betroffenen das Konto zu kündigen, um dann anschließend die Personen ohne Konto besser schröpfen zu können. Bis zu 10 EUR verlangen manche Banken inzwischen für eine Barüberweisung. Ein durchschnittlicher Haushalt wird dadurch bis zu 500 EUR im Jahr zusätzlich belastet.

Buchempfehlungen zum Thema Kreditkarten:
Der Kartentrick - Die unsauberen Machenschaften von American Express

Abschied vom Portemonnaie. Banken im Umbruch.

Kreditkarten und Plastikgeld. Wie Sie Vorteile nutzen und Nachteile vermeiden.

Vielleicht interessieren Sie auch Informationen über:

  • Das Pfändungsschutz Konto

  • Konto bei der Schweizer PostFinance

Ähnliche Beiträge:

  • Zweitgrößte spanische Bank will…
  • Apple Pay übertrifft Erwartungen der Banken
  • Mobil Bezahlen oder doch lieber bar?
  • Apple Pay in Deutschland überaus erfolgreich
  • Auslandsüberweisungen sind 2018 teurer geworden
  • Mastercard: Neue Regeln bei Probe-Abos

Kategorie: Allgemein, Konto ohne Schufa Stichworte: girokonto ohne schufa, konto im ausland, Konto ohne Schufa

Haupt-Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Mit der Revolut App Kryptowährungen kaufen
  • Laut Citi ist der Bitcoin an einem Wendepunkt angelangt
  • Goldman Sachs nimmt Handel mit Kryptowährungen wieder auf
  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN