Hochgeprägte MasterCard DCard Kreditkarte ohne Schufa
Sie suchen eine hochgeprägte prepaid Kreditkarte möglichst zusammen mit Girokontofunktionen mit Online- und Handy-Banking im europäischen Ausland, wo das Bankgeheimnis nicht nur auf dem Papier steht, wo Ihr Bankkonto noch wirklich vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist und zudem Ihr Bankguthaben zu 100% abgesichert ist. Dann sollten Sie vielleicht einmal die hochgeprägte MasterCard DCard Individuell etwas näher in Augenschein nehmen, denn all diese Merkmale bietet die DCard.
Die Prepaid MasterCard DCard Individuell geprägt ist optisch von einer vollwertigen Kreditkarte nicht zu unterscheiden. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal besteht im nicht vorhandenen Kreditrahmen. Da es sich bei der MasterCard DCard Individuell geprägt um eine Karte auf Guthabenbasis handelt, können Sie immer nur soviel Geld ausgeben, wie Sie vorher auf dem Kreditkartenkonto geparkt haben. Ein Überzug ist nicht möglich. Die DCard bietet alle Funktionen einer vollwertigen Kreditkarte, mit der weltweit an POS Terminals (Point of Sales) wie Tankstellen, Supermärkten, Geschäften und mehr als 14 Millionen Akzeptanzstellen, die das MasterCard Logo führen, bargeldlos bezahlt werden kann. Zum bargeldlosen Bezahlen per Internet oder Telefon befindet sich auf der Rückseite der Karte der CVC Code (ein dreistelliger Sicherheitscode). Damit kann die DCard zur Buchung von Hotels, Flügen oder bei Autovermietungen eingesetzt, bzw. an mehr als 800.000 Geldautomaten weltweit kann Bargeld bezogen werden.
Was zeichnet die hochgeprägte DCard besonders aus
- Die DCard bietet eine Girofunktion, zur Abwicklung des kompletten Zahlungsverkehrs. Entgegen der vollmundigen Werbeaussage gibt es jedoch kein vollwertiges persönliches Girokonto, sondern lediglich ein Kreditkartenkonto mit Girofunktion.
- Die Karte gleicht im Aussehen völlig einer klassischen Kreditkarte. Der bei fast allen prepaid Kreditkarten vorhandene Aufdruck „Prepaid“ oder „Electronic use only“ fehlt vollständig.
- Das Kartenkonto wird im europäischen Ausland geführt. Es gibt daher keine Eintragungen in Auskunfteien, wie Schufa, KSV, ZEK etc. Es ist für Dritte nicht einsehbar.
- Pro Hauptkonto können bis zu 4 Unterkonten eingerichtet werden. Unterkarten sind legitimationsfrei bereits ab 13 Jahren erhältlich.
Beantragung der hochgeprägten DCard
Die hochgeprägte DCard kann relativ einfach online bestellt werden. Nach Abschluß des Bestellvorgangs erfolgt die Rechnungsstellung des einmaligen Kaufpreises. Bei Zahlung des Kaufpreises innerhalb von 5 Tagen ab Bestellung entfallen die Versandkosten in Höhe von 7,77 Euro. Wie bei jeder anderen Plastikkarte muss aufgrund der Gelwäschevorschriften der EU die übliche Legitimation durchgeführt werden. Dies kann entweder durch die Einsendung eines Scans von Personalausweis oder Reisepass per Email geschehen, oder alternativ kann das Postident Verfahren durchgeführt werden. Nach erfolgter Zahlung und Legitimation wird die Karte angefertigt und mit allen notwendigen Informationen versendet.
Zur Aktivierung der DCard muss eine Sicherheitsleistung hinterlegt werden. Diese Sicherheitsleistung ist vorgesehen zur Deckung eventueller, ungenehmigter Überziehungen durch Transaktionsgebühren. Der Betrag von 30 Euro ist jedoch nicht verloren. Die Sicherheitsleistung verbleibt stets auf dem Kartenkonto. Der Betrag wird jedoch geblockt, und ist somit für evtl. Zahlungen nicht verfügbar. Wird das Kartenkonto geschlossen, wird der betreffende Betrag wieder zurück erstattet.
Wie kann die DCard aufgeladen werden?
Zum einen kann die Karte direkt über die Webseite debitcard.eu aufgeladen werden. Daneben steht ein umfassendes Angebot an Auflademöglichkeiten, wie per Kredit- und Debitkarte, Onlineüberweisung, Bareinzahlung (Referenzkonto bei der Postbank, Hypovereinsbank), Giropay, Sofortüberweisung.de, EPS, Paysafecard, Ukash etc., zur Verfügung.
Die hochgeprägte DCard im Überblick *
Kreditkarten-Bezeichnung | MasterCard DCard Individuell Geprägt |
Kreditkarten-Anbieter | DebitCard AG, Zug, Schweiz |
Kreditkarten-Aussteller | Transact Network Limited, Gibraltar |
Ausstellungsgebühr | 88,88 Euro pro Jahr | Jahresgebühr DCard | 77,77 Euro pro Jahr |
Jahresgebühr Partnerkarte | 55,55 Euro pro Jahr |
Versandkosten | 7,77 Euro, entfällt bei Zahlung innerhalb 5 Tagen |
Einmalige Aktivierungsgebühr | 5 Euro |
Monatliche Kontogebühren | 3 Euro |
Mindestaufladung | Mindestbetrag 10 Euro |
Mindestalter | 18 Jahre, 13 Jahre für Unterkarten |
Mindestlaufzeit | |
Ersatzkarte bei Verlust oder Diebstahl | Euro |
Guthabenverzinsung | keine Verzinsung |
Limit pro Aufladung | max. 2.500 Euro |
Tageslimit für Aufladungen | max. 3 Aufladungen, insgesamt max. 2.500 Euro pro Tag |
Limit für Bargeldabhebungen | max. 800,- Euro pro Abhebung |
Tageslimit für Bargeldabhebungen | max. 3 Abhebungen pro Tag, insgesamt max. 2.400 Euro pro Tag |
Kartensaldo Maximum | 15.000 Euro |
Gebühren für den Einsatz der DCard Individuell Geprägt: | |
Bargeldabhebung Geldautomat | weltweit pauschal 5 Euro unabhängig von der Höhe des Betrages |
Transaktionsgebühr | 1 Euro |
Fremdwährungseinsatz | 3,50 % |
Bargeldabhebung Bankschalter | 10 Euro |
Gebühren für die Aufladung der DCard: | |
per Banküberweisung | 1 Euro (Referenzkonto bei der Postbank, Hypovereinsbank) |
Bargeldaufladung | 1 Euro (Referenzkonto bei der Postbank, Hypovereinsbank) |
Giropay | 2 % des Betrags |
Sofortüberweisung.de | 2,50 % des Betrags |
Was uns an besonders gefällt
- Die hochgeprägte Karte ist optisch von einer vollwertigen Kreditkarte nicht zu unterscheiden. Ein Aufdruck „Prepaid“ oder „Electronic use only“ ist nicht vorhanden.
- Einfache Legitimation durch Einsendung eines Scans von Personalausweis oder Pass per Email.
- Girokontofunktion zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
- Kreditkartenkonto wird in Gibraltar geführt und ist daher nicht „gläsern“, wie es bei vielen anderen Anbietern der Fall ist.
- Karte und Konto werden in keiner Auskunft (Schufa, KSV, ZEK) eingetragen und sind daher für Dritte nicht einsehbar.
- Unterkonten / Partnerkarten sind möglich. Mindestalter für Unterkarten beträgt lediglich 13 Jahre.
Was uns weniger gefällt
- Die Jahresgebühr in Höhe von 88,88 Euro ist recht hoch.
- Zur Aktivierung muss eine Sicherheitsleistung (30 Euro) hinterlegt werden.
- Zusätzlich anfallende Versandkosten in Höhe von 7,77 Euro, sowie einmalige Aktivierungsgebühr in Höhe von 5,- Euro.
- Monatlich anfallende Gebühr in Höhe von 3,- Euro.
- Die Gebühren insgesamt recht teuer.
- Entgegen den Werbeaussagen besteht das vollwertige Girokonto bei einer europäischen Bank lediglich aus der Girofunktion des Kreditkartenkontos.
* Alle Angaben sind ohne Gewähr. Maßgebend sind die betreffenden Produktinformationen, Gebührentabelle und AGB des Kartenanbieters.