• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Prepaid Kreditkarten im Vergleich

Prepaid Kreditkarten im Vergleich

Die besten Prepaid Kreditkarten im Vergleich

Vergleichen Sie hier schnell und einfach Konditionen und die wichtigsten Leistungskriterien der besten Prepaid Kreditkarten ohne Schufa. Der Prepaid Kreditkarten Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Prepaid Kreditkarte, die speziell für Ihre persönlichen Belange am besten geeignet ist. Grundsätzlich muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, welche Kriterien für ihn persönlich wichtiger sind, ein günstiger Jahrespreis, die Gesamtheit aller Gebühren in Bezug auf seine persönlichen Bedürfnisse, oder bestimmte Leistungskriterien der betreffenden Prepaid Kreditkarte.

Auf einen Blick: Die besten Prepaid Kreditkarten im Vergleich

ExplorerCard - Premium Prepaid Kreditkarte im Vergleich Feel Free - Prepaid MasterCard im Vergleich CristalCard - schwarze Prepaid Visa Prepaid Karte Payango Prepaid Kreditkarte ohne Schufa im Vergleich Kalixa Prepaid Mastercard ohne Grundgebühr VoiceCash Prepaid MasterCard Kreditkarte auf Guthabenbasis  YUNA Card Prepaid Kreditkarte schufafrei EasyBuy Mastercard Prepaid Karte Skyline Prepaid Mastercard ohne Schufa kostenlose prepaid mastercard ohne Jahresgebühr Moneybookers prepaid MasterCard Kreditkarte ohne Schufa DCard Individuell geprägt Prepaid MasterCard
Explorer Card Feel Free Card Cristal Card Payango Card Kalixa
Card
Voice
Cash
YUNA
Card
EasyBuy Card Skyline Card Net+
Card
Money
Bookers
DCard Individuell
Kartentyp: VISA MC VISA VISA MC MC MC MC MC MC MC MC
Ausführung: ungeprägt ungeprägt ungeprägt ungeprägt ungeprägt ungeprägt ungeprägt ungeprägt ungeprägt geprägt ungeprägt geprägt
Ausstellungs Gebühr: 39 € 4,95 € 14,95 € 59,95 € 39 € 88,88 €
Jahresgebühr: 59,90 € 39 € * 37,90 € 25 / 20 € 24,50 € 39 € * 10,- € 77,77 €
Partnerkarten möglich:
Ausstellungsgebühr Partnerkarte: 55,55 €
Jahresgebühr Partnerkarte: 15,00 € 15,00 € 33,33 €
Versicherungen inklusive:
Onlinebanking inklusive: Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise
Kontoführung: D EU D D EU D EU EU EU UK EU EU
Monatl. Gebühr: 0,95 € 1 € 3 €
Guthaben Verzinsung: 1 % 1 % 1 %
Bargeldbezug am Geldautomat Inland: 2 % 4 € 2 % 2 % 1,75 € 2,45 € 2 % € 2,50 € 4 € 4 € 1,80 € 5 €
Bargeldbezug Ausland: 2 % 4 € 2 % 2 % 2,25 € 2,45 € 2 % € 2,50 € 4 € 4 € 1,80 € 5 €
Bargeld max pro Tag: 500 € 2.400 € 500 € 500 € 300 € 320 € 500 € 1.400 € 2.400 € 750 € 250 € 2.400 €
Fremdwährungs Gebühr: 1 % 1,5 % 1 % 1 % 0 % 2 % 2 % 2,75 % 1,5 % 2,95 % 1,99 % 3,50 %
Kosten pro Transaktion: 1 € 1 €
Baraufladung möglich:
Ladegebühr Banküberweisung: 1,50 € 0,45 € 3 % 0,50 % 1,50 € 1 €
Aufladelimit pro Tag: 2.500 € 3.000 € 1.000 € 2.500 € 2.500 € 2.500 €
Nutzbar zur Autoanmietung: Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise Teilweise
Wunschbild Logo möglich:
Gültigkeit der Karte: 4 Jahre 2 Jahre 4 Jahre 4 Jahre 2 Jahre 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Mindestalter Kartennutzer: 18 Jahre 18 Jahre 18 Jahre 12 Jahre 18 Jahre 18 Jahre 18 Jahre 18 Jahre 18 Jahre 18 Jahre 18 J.** 13 J.**
Legitimation per Postident notwendig: Optional
ExplorerCard - Premium Prepaid Kreditkarte im Vergleich Feel Free prepaid mastercard ohne schufa
VoiceCash Prepaid MasterCard beantragen

* Jahresgebühr wird im ersten Jahr nicht berechnet. Im ersten Jahr ist lediglich die Aktivierungsgebühr zu zahlen
** durch Partnerkarten möglich

Erläuterungen zum Prepaid Kreditkarten Vergleich:

  • Abhebung pro Tag
    Alle Kartenanbieter geben ein Tageslimit zum Abheben von Bargeld vor. In der Praxis ist es jedoch oft gar nicht möglich, diesen Betrag vollständig auszuschöpfen, denn auch die Betreiber der Geldautomaten geben einen Höchstbetrag vor. Gerade in außereuropäischen Ländern kann dieser Betrag wesentlich unter dem vom Kartenanbieter vorgegebenen Limit liegen.
  • Aufladelimit pro Tag
    Genau wie beim Bargeldbezug geben einige Kartenanbieter auch ein Tageslimit für Aufladungen vor. Explorer Card, CristalCard, die Payango Visa Karte, VoiceCash und die Moneybookers Prepaid MasterCard geben kein Aufladelimit vor Bei der kostenlosen Net+ prepaid MasterCard ist das Aufladelimit abhängig von der gewählten Auflademöglichkeit.
  • Ausführung
    Die meisten Prepaid Kreditkarten haben keine Hochprägung (Embossed) und können daher nicht an Ritsch-Ratsch-Geräten (Imprinter) eingesetzt werden. Hochgeprägte Prepaid Karten sind in der Vergleichstabelle mit dem Attribut „geprägt“ versehen. Hochgeprägte Karten können optisch nicht von einer klassischen Kreditkarte unterschieden werden.
  • Ausstellungsgebühr
    Außer ExplorerCard, CristalCard, Payango Visa Card, YUNA Card, Net+ und Moneybookers verlangen alle anderen Anbieter eine einmalige Gebühr für die Kartenausstellung. Bei der FeelFree Prepaid MasterCard und der Skyline Card wird zwar eine Ausstellungsgebühr von 39 Euro fällig, dafür entfällt im ersten Jahr die Jahresgebühr.
  • Baraufladung
    Kann die Payango Prepaid Card beispielsweise nur per Banküberweisung aufgeladen werden, so lassen sich andere Karten auch mit Bargeld aufladen. Einige Anbieter bieten dafür Referenzkonten bei überregionalen deutschen Banken an. Daneben besteht die Möglichkeit, einige der im Vergleich gelisteten Prepaid Karten per Ukash oder paysafecard aufzuladen, die an vielen Tankstellen erhältlich sind.
  • Bargeldbezug am Geldautomat
    Mit allen Prepaid Kreditkarten im Vergleich kann weltweit an Geldautomaten mit dem Visa oder MasterCard Symbol Bargeld bezogen werden. Doch aufgepasst, mit manchen Prepaid Kreditkarten kann Bargeld ziehen ziemlich teuer werden. Wer oft Bargeld bezieht, sollte hier auf eine günstige Gebühr achten. Ausgesprochen günstig ist hier die Kalixa Card, die im Inland lediglich 1,75 Euro und im Ausland 2,25 Euro pro Abhebung verlangt.
  • Fremdwährungsgebühr
    Fremdwährungsgebühren fallen an, wenn Sie im Urlaub mit Ihrer Prepaid Kreditkarte in einem Nicht-Euro Land Bargeld in fremder Währung beziehen, oder beispielsweise im Internet etwas bestellen und in US Dollar bezahlen. Mit Ausnahme der Kalixa Card, die keine Fremdwährungsgebühr berechnet, fallen diese Gebühren bei allen anderen Karten für jeden Umsatz an, der nicht in Euro getätigt wird. Je nach Karte wird eine Gebühr zwischen 1% und 3,5% des jeweiligen Betrages berechnet. Beim Bargeldbezug außerhalb der Euroländer fällt die Fremdwährungsgebühr zusätzlich zur Gebühr fürs Geld abheben an.
  • Guthabenverzinsung
    Prepaid Kreditkarten werden generell im Guthaben geführt, jedoch nicht alle Anbieter verzinsen auch das Kartenguthaben. Guthabenzinsen gibt es bei der ExplorerCard, der CristalCard und der Payango Visa Karte.
  • Jahresgebühr
    Die meisten Anbieter verlangen neben den Gebühren für Bargeldbezug etc. eine feste Jahresgebühr. Lediglich die Net+ prepaid MasterCard verzichtet ganz auf die sonst übliche Jahresgebühr. Günstig im Prepaid Kreditkarten Vergleich sind auch die VoiceCash und Kalixa Card Prepaid Karten, die auf einen Jahrespreis ganz verzichten. Bei beiden Karten wird lediglich eine einmalige Kartenausstellungsgebühr von 4,95 Euro für die Kalixa Card, bzw. 14,95 Euro für die VoiceCash Karte berechnet. Bei der VoiceCash Karte wird aber zusätzlich eine monatl. Gebühr von 0,95 Euro fällig. Bei der FeelFree und der Skyline MasterCard wird im ersten Jahr keine Jahresgebühr berechnet, dafür wird jedoch eine Kartenausstellungsgebühr in Höhe von 39,- Euro fällig. Am höchsten ist die Jahresgebühr der DCard Business geprägt mit 99,99 Euro. Die meisten Anbieter verlangen einen Jahrespreis zwischen 20 und 50 Euro. Nur die Jahresgebühr allein sollte aber nicht das einzige Kriterium sein. Entscheidend sollten vielmehr Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Leistungen und Gebühren insgesamt sein.
  • Kartengültigkeit
    Die meisten Karten im Prepaid Kreditkarten Vergleich haben eine Gültigkeit von 2 Jahren. Mit 4 Jahren ist die die ExplorerCard, die CristalCard und die Payango prepaid Visa Karte besonders lange gültig. Wenn das Ablaufdatum der betreffenden Prepaid Kreditkarte erreicht ist, erhalten Karteninhaber automatisch eine neue Karte zugesendet. Unabhängig davon können die meisten Karten jederzeit gekündigt werden, wobei eine bereits bezahlte Jahresgebühr üblicherweise nicht anteilig zurück erstattet wird.
  • Kontoführung
    Damit ist gemeint, in welchem Land das Kreditkartenkonto geführt wird. Kartenkonten, die in Deutschland geführt werden, sind auch für Dritte (Behörden wie Arbeitsagentur, Finanzamt, etc.) einsehbar. Bei Kartenkonten, die in EU-Ländern außerhalb Deutschlands geführt werden, ist dies nicht der Fall.
  • Ladegebühr
    Damit ist die Gebühr gemeint, die für jeden Ladevorgang der Prepaid Kreditkarte per Banküberweisung anfällt. Bei der ExplorerCard, CristalCard, Payango Karte, Net+ Card und Moneybookers Prepaid MasterCard ist die Aufladung per Banküberweisung kostenlos, während alle anderen Anbieter Beträge zwischen 0,49 und 1 Euro, bzw. 0,50 bis 3 Prozent der Aufladesumme, verlangen.
  • Legitimation per Postident
    Auf Grund gesetzlicher Vorschriften (Geldwäschegesetz etc.) müssen sich Antragsteller für Bankkonten und Kreditkarten legitimieren. Die meisten Prepaid Kreditkarten Anbieter greifen hier auf das PostIdent Verfahren zurück, bei dem sich der Antragsteller mittels Personalausweis beim Postboten oder im Postamt legitimiert. Daneben gibt es auch Anbieter, die auf dieses doch etwas aufwendige Verfahren verzichten. Dort reicht es meistens, wenn ein Scan des Personalausweises oder Reisepasses per Mail, Fax oder Post eingesendet wird.
  • Leihwagen Anmietung
    Grundsätzlich geht das bei allen im Vergleich vorgestellten Prepaid Kreditkarten, Sie können sich jedoch nicht darauf verlassen, dass Ihre Karte auch bei dem von Ihnen gewählten Autovermieter akzeptiert wird. Prinzipiell kann nur mit einer Prepaid Karte gezahlt werden, wenn der Vermieter ein elektronisches Terminal verfügt, mit dem Ihr Kartenguthaben abgefragt werden kann. Autovermieter verlangen meistens eine Kaution. Von Autovermietern wird in vielen Fällen ein Betrag reserviert, der weit über den später abzurechnenden Betrag hinausgeht. Es sollte genügend Kartenguthaben dafür vorhanden sein. Bei der Anmietung eines Leihwagens kann die CristalCard durch die Partnerschaft mit Europcar, einem der größten Autoverleiher in Deutschland, besonders punkten. Europcar garantiert CristalCard Karteninhabern nicht nur die exklusive Buchung eines Leihwagens, sondern darüber hinaus auch noch 20% Rabatt auf die meisten Tarife.
  • Mindestalter
    Die meisten Karten setzen ein Mindestalter von 18 Jahren voraus. Ausgenommen ist hier die Payango Karte, die bereits von Jugendlichen ab 12 Jahren beantragt werden kann. Dafür ist jedoch die Zustimmung der oder des Erziehungsberechtigten erforderlich. Werden die o.a. Karten für Jugendlichen ausgestellt, verringern sich die betreffenden Jahresgebühren. Ebenfalls an Jugendliche ab 13 Jahren, werden die Partnerkarten der DCard ausgegeben. Eine Legitimation für DCard Unterkarten ist nicht erforderlich.
  • Monatl. Gebühren
    Die meisten Prepaid Kreditkarten verzichten inzwischen auf monatliche Servicegebühren. Ausnahmen sind hier die VoiceCash Karte, die Easybuy Card und die DCard, wobei bei der DCard die monatl. Servicegebühr von 3 Euro offensichtlich Kontoführungsgebühren für das im Leistungspaket enthaltene Girokonto sind.
  • Online Banking
    Ein vollwertiges Girokonto mit Online- und Handy Banking gibt es bei keiner der vorgestellten Prepaid Kreditkarten. Einige Karten, wie die Feel Free prepaid Mastercard, EasyBuy Card und DCard, bieten eine Girofunktion an. Dabei handelt es sich jedoch keinesfalls um ein vollwertiges Girokonto. Es besteht lediglich die Möglichkeit, vom Kreditkartenkonto aus Überweisungen zu veranlassen. Als Ersatz für ein normal genutztes Girokonto ist diese Kartenfunktion nicht geeignet, zudem ist die Nutzung dieser Leistung meist recht teuer. Entgegen der vollmundigen Werbeaussage bietet auch die DCard kein vollwertiges persönliches Girokonto, sondern beinhaltet wie alle anderen Transact Prepaid Kreditkarten lediglich eine integrierte Girofunktion.
  • Transaktionskosten
    Das sind die Kosten, die anfallen, wenn Sie beispielsweise im Internet etwas bestellen und mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. Während bei den meisten Prepaid Kreditkarten die Bezahlvorgänge kostenlos sind, berechnen EasyBuy und DCard 1 Euro für jede Zahlung mit der prepaid Kreditkarte.
  • Wunschbild / Logo
    Manche Kartenanbieter räumen die Möglichkeit ein, das Motiv Ihrer Karte selbst auszuwählen oder mit Ihrem eigenen Wunschbild zu gestalten. Während die Auswahl von Standardmotiven kostenlos ist, wird für lizenzierte Premiummotive oder für den Aufdruck eines eigenen Bildes eine gesonderte Gebühr berechnet.

Wichtiger Hinweis zur Verbraucherkreditrichtlinie:
Mit diesem Prepaid Kreditkarten Vergleich erhalten Sie Informationen über die wichtigsten Kreditkarten mit Kosten und Leistungsangaben. In keinem Falle stellt dieser Prepaid Kreditkarten Vergleich Kreditangebote dar. Es werden nur Informationen über mögliche Bankangebote aufgelistet. Die betreffenden Prepaid Kreditkarten Anbieter erreichen Sie mittels der im obigen Vergleich enthaltenen Links („INFO“ oder „BESTELLEN“ Button), oder über die betreffende Detailseite im Kreditkarten-Report. Vom betreffenden Anbieter erhalten Sie dann Informationen, bzw. ein Angebot, das den neuen Verbraucherkreditrichtlinien entspricht.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Maßgebend sind immer die Produktinformationen, Gebührentabellen und AGB der betreffenden Kartenanbieter. Stand: 15.11.2012

Ähnliche Beiträge:

  • Prepaid Kreditkarten zum Mitnehmen
  • Geld ins Ausland schicken mit WorldRemit
  • Prepaid Kreditkarten der BW-Bank
  • Mit der Kreditkarte kontaktlos zahlen
  • KisCard Prepaid Visa Card
  • Konto in Thailand

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.