• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Prepaid Kredit Karte / Prepaid Kreditkarte aufladen

Prepaid Kreditkarte aufladen

15. November 2010

Die Prepaid Kreditkarte aufladen – Welche Möglichkeiten gibt es

Prepaid Kreditkarten sind eine Sonderform der Debitkarte, wobei alle Umsätze tagesaktuell abgebucht werden. Ist es bei einer Debitkarte das zugehörige Girokonto, das belastet wird, so ist es bei einer Prepaid Karte das betreffende Kartenkonto, das jedoch in jedem Falle ein Guthaben aufweisen muss. Dazu muss das Konto vor der Nutzung aufgeladen werden. Weitere Infos finden Sie im Prepaid Kreditkarten Vergleich.

Wie können Prepaid Kreditkarten aufgeladen werden:

VoiceCash - MasterCard CristalCard - schwarze Visa Karte Kalixa Mastercard Moneybookers Mastercard  YUNA Card EasyBuy Mastercard Karte DCard Individuell ohne Schufa
Voice Cash Cristal Card * Kalixa
Card
Money
Bookers
YUNA
Card
EasyBuy Card DCard
Banküberweisung:
Bankeinzahlung:
Giropay:
Sofortüberweisung:
Cash Ticket:
ClickandBuy:
T-Pay:
paysafecard:
Ukash:
iDeal:
EPS:
Moneybookers:
Kreditkarte:
Scheck
 

* gilt ebsenso für die ExplorerCard und PayangoCard

Der Kreditkarten-Report erläutert hier, welche Möglichkeiten bestehen, Kreditkarten auf Guthabenbasis aufzuladen.

Wiederaufladbares Plastikgeld funktioniert ähnlich wie eine Prepaid Handykarte. Damit immer genügend verfügbares Guthaben auf dem Konto vorhanden ist, muss vorher aufgeladen werden. Erst dann ist die Plastikkarte funtionsfähig und kann als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Die Kreditkartenanbieter bieten dverse Optionen an, um eine Karte aufzuladen:

  • Laden per Banküberweisung

    Die Überweisung vom eigenen Bankkonto ist die gängigste Methode solche Karten aufzuladen. Diese Auflademöglichkeit ist eigentlich die Regel. Die Aufladung per Banküberweisung ist bei den meisten Anbietern kostenlos.

  • Laden per Giropay

    Giropay ist ein Online-Zahlverfahren, das von vielen Sparkassen, Volksbanken, der Postbank, sowie von einigen Privatbanken angeboten wird. Mit giropay kann im Internet einfach, schnell und sicher per Online-Überweisung bezahlt werden. Voraussetzung für die Zahlung per giropay ist lediglich ein Girokonto bei einer teilnehmenden Bank oder Sparkasse, das zum Online-Banking freigeschaltetet ist. Eine zusätzliche Registrierung ist nicht notwendig.

  • Laden per Sofortüberweisung.de

    Sofortüberweisung.de ist das Direkt-Überweisungsverfahren der Payment Network AG. Die Zahlung per Sofortüberweisung entspricht den hohen Sicherheitsstandards des Online-Bankings, wobei der Datenschutz vom TÜV zertifiziert ist. Um eine Zahlung durchzuführen, ist weder eine Registration noch eine Kreditkarte nötig. Aufladungen werden direkt dem betreffenden Online-Bankkonto belastet und sofort dem Kartenkonto gutgeschrieben.

  • Laden per Cash-Ticket

    Cash-Ticket ist ein Prepaid-Voucher System, das europaweit an über 150.000 Verkaufsstellen, beispielsweise an Tankstellen, Kiosken, Lottoannahmestellen, etc., erhältlich ist. Das Aufladen funktioniert recht einfach. Dazu muss man lediglich ein Cash-Ticket in gewünschter Höhe kaufen und das Guthaben mit Hilfe des 16-stelligen PIN-Codes auf das Kartenkonto übertragen.

  • Laden per ClickandBuy

    ClickandBuy ist ein Online-Bezahlsystem, bei dem zur Zahlung auf eine hinterlegte Bankverbindung oder Kreditkarte zugegriffen wird. Der Vorteil bei einer Zahlung per ClickandBuy liegt darin, dass beim Zahlungsvorgang selbst keinerlei Konto- oder Kreditkartendaten angegeben werden müssen. So kann ein Kartenkonto mit ClickandBuy recht einfach aufgeladen werden. Der aufgeladene Betrag wird von der hinterlegten Bankverbindung oder Kreditkarte abgebucht. Für das ClickandBuy Konto fallen keine Gebühren an.

  • Laden per T-Pay

    T-Pay ist ein Online-Bezahlservice, der von der Deutschen Telekom AG betrieben wird. T-Pay unterscheidet sich von seinen Wettbewerbern durch die vielen Möglichkeiten mit denen gezahlt werden kann. Neben der Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift kann auch mit der nächsten Telefonrechnung bezahlt werden, eine Möglichkeit, die jedoch nur Kunden der Deutschen Telekom offensteht. Eine weitere Möglichkeit ist die wiederaufladbare MicroMoney-Guthabenkarte, die online oder anonym im Telekom Shop gekauft werden kann.

  • Laden mit der paysafecard

    Paysafecard ist ein elektronisches Zahlungsmittel mit dem in Online Shops bezahlt, aber auch beispielsweise eine Prepaid Kreditkarte aufgeladen werden kann. Dazu wird ein paysafecard Guthaben im Wert von 10 EUR, 25 EUR, 50 EUR oder 100 EUR erworben. Die paysafecard gibt es an über 300.000 Verkaufsstellen weltweit, beispielsweise an Tankstellen, am Kiosk, bei der Post, an Lotto-Annahmestellen oder auch an Automaten. Das erworbene Guthaben erhält der Käufer in Form eines 16-stelligen PIN Codes. Zum Übertragen des Guthabens auf ein Kartenkonto wird dieser PIN-Code während des Aufladevorgangs angegeben.

  • Laden mit Ukash

    Ukash ist ein alternatives Online-Zahlungsmittel, mit dem auf allen Partner Webseiten gezahlt werden kann. Wird diese Option angeboten, kann auch das betreffende Kartenkonto mit Ukash aufgeladen werden. Ukash gibt es an über 275.000 Verkaufsstellen in Deutschland und in vielen europäischen Ländern. Auch bei vielen namhaften deutschen Banken ist Ukash erhältlich. Die Handhabung ist recht einfach und funktioniert im Prinzip wie das Aufladen beim Handy. Zunächst erwirbt man ein sogenanntes Ukash-Voucher, das mit einem Einmal-Code versehen ist. Das Voucher kann bar gekauft werden, ist daher völlig anonym. Zum Aufladen werden einfach Code und Wert des vorher gekauften Vouchers auf der betreffenden Webseite eingegeben.

  • Laden per iDeaL

    iDeal ist das Online Zahlungssystem in den Niederlanden. iDeal basiert auf dem etablierten Online-Banking-Verfahren, daß von allen großen Niederländischen Banken unterstützt wird. Mit iDeal können Waren und Dienstleistungen ohne vorherige Anmeldung in der gewohnten, sicheren Bankenumgebung online bezahlt werden. Mit iDeal können auch schufafreie Kreditkarten aufgeladen werden, soweit die betreffende Karte diese Möglichkeit anbietet.

  • Laden per EPS

    EPS ist das führende Online-Bezahlverfahren in Österreich. Es wurde gemeinsam von der Bank Austria Creditanstalt, BAWAG P.S.K. Gruppe, Erste Bank und Sparkassen, Raiffeisen Bankengruppe, Volksbanken sowie den Hypothekenbanken entwickelt. EPS basiert auf Online-Banking und funktioniert im Prinzip ähnlich wie giropay in Deutschland. Beim Bezahlen mit EPS wird der Kontoinhaber über eine sichere Verbindung direkt zu seinem Online-Banking-Konto bei seiner Bank geleitet. Dort muss er sich mit seiner PIN einloggen und kann die Überweisung, beispielsweise um seine Karte aufzuladen, mittels Eingabe einer TAN veranlassen.

Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr. Maßgebend sind immer Produktinformationen, Gebührentabellen sowie AGB der betreffenden Kartenanbieter.

Ähnliche Beiträge:

  • Bezahlsysteme im Internet
  • Prepaid Kreditkarten zum Mitnehmen
  • Geldtransfer ins Ausland
  • Mobiles Payment by MasterCard
  • KisCard Prepaid Visa Card
  • Geld ins Ausland schicken mit WorldRemit

Filed Under: Prepaid Kredit Karte Tagged With: prepaid kreditkarte

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.