• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Allgemein / Philadelphia verbietet Bargeldverbot

Philadelphia verbietet Bargeldverbot

8. März 2019

Bezahlen mit Bargeld

Die Stadt Philadelphia verbietet Bargeldverbot in Geschäften

Als erste Stadt in den USA habe sich Philadelphia gegen die Abschaffung von Bargeld ausgesprochen. Das berichtete die Neue Zürcher Zeitung in ihrer gestrigen Ausgabe. Demnach werden Geschäfte verpflichtet, auch künftig Bargeld als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Sie dürfen in keinem Falle die Annahme von Bargeld verweigern und darauf bestehen, dass ihre Kunden lediglich mit Kreditkarten oder mit mobilen Bezahldiensten wie beispielsweise Apple Pay bezahlen sollten. Mit dieser Entscheidung setzt die Stadt ein Zeichen, das unbedingt Nachahmer finden sollte.

Nicht nur die großen Internet-Konzerne, auch Banken und Kreditkartenunternehmen wollen uns die bargeldlose Zukunft immer schmackhafter machen. Am Beispiel Schweden kann sich jeder ein Bild davon machen, wohin die Richtung gehen soll. Aber auch dort mehren sich die Stimmen, die der völligen Abschaffung des Bargeldes Einhalt gebieten wollen. Den großen Internet- und Finanzgiganten geht es aber nicht nur um die Milliarden, die sie mit der Protektion der bargeldlosen Zahlungen verdienen wollen. Vielmehr geht es ihnen um das große Geschäft mit den Daten, dem nächsten Schritt zur Erschaffung des gläsernen Bürgers. Big Brother is watching you!

Ganz und gar nicht ins Geschäft der großen Player passt der Schritt, den jetzt Philadelphia gegangen ist. Die Stadt in Pennsylvania, immerhin die sechstgrösste Stadt der USA, stemmt sich mit aller Macht gegen die Abschaffung des Bargelds. Ab sofort ist es allen Geschäften verboten, die Annahme von Bargeld zu verweigern. Ein Schritt der absolut richtig ist.

Die Stadt begründet ihre Entscheidung damit, dass rund 23 Prozent der Bürger von Philadelphia einkommensschwach seien und ohne die Möglichkeit, ihre Einkäufe mit Bargeld zu bezahlen, vom Konsum ausgeschlossen würden. Ganz schlüssig erscheint das Argument zwar nicht, denn in den USA werden einfache Girokonten mit Debitkarten oft gratis vergeben und können daher von den meisten Bürgern genutzt werden.

Philadelphia ist nicht allein. Auch andere Städte und Bundesstaaten in den USA haben solche Verbote. Auch der Stadtrat von New York berät derzeit über eine Verordnung, mit der es Geschäften und Restaurants unter Androhung von Strafmaßnahmen verboten werden soll, Kunden abzuweisen, die bar bezahlen wollen.

Die Neue Zürcher Zeitung schreibt weiter:

Aber dennoch liegt Philadelphia richtig und folgt in gewisser Weise dem freiheitlichen Geist, der dort 1776 herrschte, als in der Stadt die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde. Denn Bargeld ist Freiheit. Es ermöglicht dem Bürger, anonym legale Transaktionen abzuwickeln. Und für dieses Stück Freiheit lohnt es sich einzustehen, vor allem solange in den USA nicht gewährleistet ist, dass die beim Kauf mit Debit- oder Kreditkarten oder E-Payment-Diensten generierten Kunden- und Transaktionsdaten nicht missbraucht werden.

Nur, es besteht kaum ein Zweifel daran, dass bargeldloses Bezahlen weltweit auf dem Vormarsch ist. Auch diese technologische Entwicklung wird sich kaum aufhalten lassen und mobiles Bezahlen mit dem Smartphone und einer der vielen elektronischen Geldbörsen wie Apple Pay oder Google Pay etc. wird bald zum täglichen Leben gehören. Weitaus wichtiger ist jedoch, dass solche Schritte, wie jetzt von Philadelphia vorexerziert, dazu beitragen, dass es die Freiheit eines jeden Einzelnen sein muss, mit welchem Zahlungsmittel er bezahlen möchte und auch überall bezahlen kann. Die Abschaffung des Bargeldes bedeutet einen gewaltigen Einschnitt in die Freiheit jedes einzelnen Bürgers. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, bargeldlos zu bezahlen, dann sollte dem Datenschutz und dem Schutz der Privatsphäre weitaus größere Bedeutung zukommen.

Ähnliche Beiträge:

  • Mobil Bezahlen oder doch lieber bar?
  • Apple Pay in Deutschland überaus erfolgreich
  • Apple Pay übertrifft Erwartungen der Banken
  • Klarna stellt neue Werbeikone vor
  • 30 Prozent nutzen mobile Bezahldienste
  • Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.