• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Allgemein / Mit Bargeld zahlt es sich am schnellsten

Mit Bargeld zahlt es sich am schnellsten

7. März 2019

Bargeldzahlung mit Euro Münzen und Banknoten

Bargeld ist das schnellste und günstigste Zahlungsmittel

Lange Schlangen an der Ladenkasse nerven immer. Doch ausgerechnet das von Kritikern viel gescholtene Bargeld ist einer Studie zufolge noch immer das schnellste und günstigste Zahlungsmittel. Im Vergleich dazu ist das Bezahlen mit Giro- und Kreditkarten nicht nur teuer, es nimmt auch im Schnitt mehr Zeit in Anspruch. Das ist das Ergebnis einer Studie, die von der Deutschen Bundesbank zusammen mit dem EHI Handelsinstitut durchgeführt wurde.

Fazit der Studie: Wer an der Kasse Zeit sparen will, der sollte mit Bargeld bezahlen.

Der Studie zufolge ist die Zahlung mit Bargeld günstiger und zudem schneller als die Zahlung mit der Girokarte oder Kreditkarte. Die Ersteller der Studie kamen zu dem Ergebnis, dass eine Barzahlung im Schnitt an der Kasse lediglich rund 22 Sekunden dauert. Pro Transaktion entstehen für Banken und Geschäftsinhaber Kosten von 24 Cent. Wer sich intensiver mit der Studie befassen will, die von der Deutschen Bundesbank sowie dem EHI Retail Handelsinstitut durchgeführt wurde, kann die Untersuchung als PDF-Datei von der Internetseite der Bundesbank herunterladen. Kartenzahlungen mit PIN-Eingabe dauern rund sieben Sekunden länger, mit Unterschrift sind es sogar 16 Sekunden mehr. Auch sind die Kosten bei der Kartenzahlung 10 Cent höher als bei der Zahlung mit Bargeld. Die Kartenzahlung verursacht Kosten von 34 Cent pro Transaktion.

Die Untersuchung basiert auf Daten, die im Auftrag der Bundesbank bereits im Jahr 2017 erhoben wurden. Dazu wurde in 15 Geschäften anhand von rund 3.000 Zahlvorgängen die durchschnittliche Dauer ermittelt. Darüberhinaus wurden bei 30 Einzelhandelsgeschäften die Kosten für Bar- und Kartenzahlungen ausgewertet. Das Fazit von Johannes Beermann, dem Vorstandsmitglied der Bundesbank, fällt kurz und prägnant aus, in dem er verkündete, dass trotz stetig fortschreitender Digitalisierung mit Bargeld an der Ladenkasse noch immer am schnellsten und kostengünstigsten bezahlt wird.

Obwohl die Studie ergab, dass die Zahlung mit Bargeld im Schnitt insgesamt am günstigsten ist, müssen die Kosten, die pro Zahlungsvorgang anfallen, jedoch etwas differenzierter betrachtet werden. Entscheidend für die Kosten pro Zahlungsvorgang ist die Höhe des Zahlbetrages. So stellte sich heraus, dass bei Zahlungen bis 50 Euro Bargeld die günstigste Alternative darstellt. Die Fixkosten, die für die Haltung von Bargeld anfallen, sind niedriger als die Gebühren, die bei der Zahlung mit der Karte anfallen. Bei höheren Zahlbeträgen ist die bargeldlose Zahlung für Händler die günstigere Alternative.

Derzeit werden im deutschen Einzelhandel rund 20 Milliarden Transaktionen abgewickelt. Obwohl der Anteil der bargeldlosen Zahlungen stetig ansteigt, werden nach Angaben der Bundesbank noch immer dreiviertel der Zahlungen mit Bargeld beglichen.

Es ist jedoch weniger die Zeitersparnis der Verbraucher an den Kassen oder die Kostenersparnis für den Einzelhandel, der wesentliche Vorteil der Barzahlung liegt darin, dass alles völlig anonym verläuft und keinerlei Datenspuren hinterlassen werden, die von irgendwelchen Datensammlern ausgewertet werden könnten. Immer dann, wenn elektronisch gezahlt wird, sei es per Online-Banking, mit Karte oder per Smartphone, werden Daten über Kunden und deren Kaufverhalten gesammelt. Bargeld bedeutet ein Stück gelebte Freiheit und man muss wirklich kein bekennender Payback-Verweigerer sein, um die ungebremste Sammelwut seiner Daten mehr als bedenklich zu finden.

Ähnliche Beiträge:

  • Auslandsüberweisungen sind 2018 teurer geworden
  • Mobil Bezahlen oder doch lieber bar?
  • 30 Prozent nutzen mobile Bezahldienste
  • Apple Pay weltweit auf über 380 Millionen iPhones
  • Mit dem Handy an der Kasse bezahlen
  • Zahlungslösung Bluecode Testsieger

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.