• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Kreditkarten Vergleich

Kreditkarten Vergleich

Kreditkarten Vergleich: Die besten klassischen Kreditkarten

Der Kreditkarten Vergleich hilft Ihnen, die richtige Kreditkarte zu finden, die für Ihre persönlichen Belange am besten geeignet ist. Mit unserem Kreditkarten Vergleich lassen sich schnell und einfach Leistungskriterien und Konditionen aller gelisteten Kreditkarten vergleichen. Grundsätzlich sollte natürlich jeder für sich selbst entscheiden, welche Kriterien für ihn persönlich am wichtigsten sind, ist es ein günstiger Jahrespreis, die Gesamtheit aller Gebühren in Bezug auf persönliche Bedürfnisse, oder sind es bestimmte Leistungskriterien.

Auf einen Blick: Kreditkarten Vergleich

Advanzia Gratis MasterCard Gold Kreditkarte American Express Kreditkarte im Vergleich American Express Gold Card Barclay New Visa Kreditkarte Barclay Gold Visa Kreditkarte Easy Credit Card Santander SunnyCard - kostenlose Kreditkarte Santander 1Plus Kreditkarte Targo Bank Classic Kreditkarte Targo Bank Gold Kreditkarte TargoBank Pluspunkt Karte TargoBank Premium Kreditkarte
Kartenname: Advanzia Card Amexco
Card
Amexco
GoldCard
Barclay New Visa Barclay Gold Visa EasyCredit
Card
Santander
SunnyCard
Santander
1Plus
TargoBank
Classic
TargoBank
Gold
TargoBank
Pluspunkt
TargoBank
Premium
Kartentyp: MC AMEX AMEX VISA VISA VISA MC VISA VISA VISA VISA VISA
Jahresgebühr: 0,- € 55,- € 140,- € 0,- €1 0,- €2 19,90 € 0 € 19,90 €3 30,- €4 75,- € 25,- € 88,- €
Zusatzkarten optional:
Jahresgebühr Zusatzkarte: 20,- € 40,- € 10,- € 0,- € 0,- € 9,90 € 15,- €4 38,- € 12,- € 44,- €
Reise- Verkehrsmittel- Unfallvers.: opt.
Auslandskranken Versicherung: opt.
Reiserücktritt-/Abbruch Vers.: opt. opt. opt.
Flugausfall-/Gepäckvers.: opt. opt.
Geldautomaten-Raub Vers.:
Einkauf-Schutz-Vers.: opt. opt.
Reise Notfallservice:
Opt. Restschuldvers.:
Guthaben Verzinsung: 0,15 – 1% 0,15 – 1% 0,15 – 1% 0,15 – 1%
Bargeldbezug Inland: 0,- € 4%/5 €5 4%/5 €5 0,- € 0,- € 2% /5 €5 1%/5,25€6 1%/5,25€6 0,- €7 0,- €7 0,- €7 0,- €7
Bargeldbezug Ausland: 0,- € 4%/5 €5 4%/5 €5 0,- € 0,- € 2% /5 €5 1%/5,25€6 1%/5,25€6 3%/5 €5 3%/5 €5 3%/5 €5 3%/5 €5
Bargeld max pro Tag: k.A. 750 €8 1.500 €8 500 € 500 € k.A. k.A. k.A. 250 €9 250 €9 250 €9 250 €9
Fremdwährungs Gebühr: 2 % 2 % 1,99 % 1,99 % 1,50 % 1,75 % 1,50 % 1,65 % 1,65 % 1,65 % 1,65 %
Zahlungsziel: 20 Tage
Teilzahlung möglich:
Effektiver Zinssatz p.a.: 17,9 %10 k.A. k.A. 17,49 % 16,49 % variabel 10,9 % 13,98 % 14,9 % 14,9 % 14,9 % 14,9 %
Rabatt bei Autoanmietung: k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Bonusprogramm: opt.
Tankrabatt: k.A. k.A.
Wunschbild / Logo möglich:
gebührenfreie MasterCard Kreditkarte American Express Card American Express Gold Card Barclaycard New Visa Barclaycard Gold Visa Easy Credit Card Santander SunnyCard Kreditkarte Santander 1Plus Kreditkarte mit Tankrabatt Targo Bank Classic Kreditkarte Targo Bank Gold Karte Kreditkarte TargoBank Pluspunkt Karte Kartenantrag TargoBank Premium Kreditkarte
Alle Angaben (Stand: 03.01.2013) zu den oben gelisteten Kreditkarten sind ohne Gewähr. Maßgebend sind immer AGB und Produktinformationen des betreffenden Kartenanbieters.

Anmerkungen zum Kreditkarten Vergleich:

  1. Im ersten Jahr beitragsfrei sowie auch in den Folgejahren, wenn 1.200 EUR pro Jahr mit der Karte umgesetzt wurden. Sonst beträgt die Jahresgebühr für die Folgejahre 19,- EUR.
  2. Beitragsfrei fürs erste Jahr, auch in den Folgejahren beitragsfrei, wenn ein Jahresumsatz von 3.000,- EUR erreicht wurde. Bei weniger Umsatz beträgt der Jahresbeitrag 49,- EUR.
  3. Die Santander 1Plus Visa Card ist im ersten Jahr ohne Kartengebühr, danach fallen 19,90 EUR pro Jahr an.
  4. Wird die Targobank Classic Karte online beantragt, entfällt fürs erste Jahr die Kartengebühr. Hauptkarte und Zusatzkarte sind auch im zweiten Jahr kostenlos, wenn mit der Kreditkarte für mindestens 2.500,- EUR eingekauft wurde.
  5. Es gilt der angegebene Prozentsatz, jedoch mindestens der angegebene Betrag in EUR pro Bargeldbezug.
  6. Bargeldauszahlungen aus Guthaben werden mit 1 %, jedoch mindestens 5,25 EUR berechnet. Bei debitorischem Kontostand sind 3,5 %, jedoch mindestens 5,75 EUR pro Bargeldbezug fällig.
  7. Gratis-Cash in Deutschland und allen Euro-Ländern gilt nur, wenn ein Girokonto mit Gehaltseingang bei der Targobank eingerichtet wurde und die Kreditkarten-Rechnung per Lastschrifteinzugsermächtigung vom Girokonto abgebucht wird. Dieser Service gilt auch in allen Euro-Ländern.
  8. Die angegebenen Beträge gelten für den Bezug von Bargeld innerhalb 7 Tagen.
  9. Tageshöchstbetrag am Geldautomaten 250,– EUR (abhängig von der Bonität bis zu 1.000,– EUR), am Bankschalter einer Targobank Filiale bis zur Höhe des aktuellen Verfügungsrahmens.
  10. Bei Zahlung nach Fälligkeit oder bei Teilzahlung werden Sollzinsen berechnet, die jedoch nicht anfallen, wenn der Gesamtsaldo bei Fälligkeit bezahlt wird. Bargeldauszahlungen werden ab dem Auszahlungsdatum mit einem Effektivzins von derzeit 23,94% p.a. verzinst. Für Bargeldabhebungen gibt es kein zinsfreies Zahlungsziel.

Erläuterungen zum Kreditkarten Vergleich:

  • Bargeld Abhebung pro Tag
    Alle Kartenanbieter geben ein Tageslimit zum Abheben von Bargeld vor. In der Praxis ist es jedoch oft gar nicht möglich, diesen Betrag vollständig auszuschöpfen, denn auch wiederum die Betreiber der Geldautomaten geben einen Höchstbetrag vor. Gerade in außereuropäischen Ländern kann dieser Betrag wesentlich unter dem vom Kartenanbieter vorgegebenen Limit liegen.
  • Bargeldbezug am Geldautomat
    Mit allen Karten im Kreditkarten Vergleich kann weltweit an Geldautomaten Bargeld bezogen werden. Hier sollte man jedoch aufpassen, mit den meisten Karten ist Bargeld ziehen eine ziemlich teure Angelegenheit. Wer oft Bargeld bezieht, sollte hier auf eine niedrige Gebühr achten. Ausgesprochen günstig sind hier Advanzia MasterCard, Barclaycard New Visa und Gold Card. Diese Karten verzichten sowohl im Inland als auch im Ausland auf eine Gebühr für den Bezug von Bargeld.
  • Bonusprogramm
    Bei Kreditkarten mit einem Bonusprogramm gibt es für alle Einkäufe, die mit der betreffenden Kreditkarte bezahlt wurden, entweder Geld zurück oder es werden Punkte gutgeschrieben. Bei manchen Karten gibt es sogar noch einen Extra-Bonus, wenn innerhalb eines Jahres ein bestimmter Umsatz erreicht wurde. Die Gutschrift erfolgt dabei auf das Kartenkonto. Im Falle eines Reward-Programms kann der Karteninhaber die angesammelten Bonuspunkte gegen hochwertige Prämien eintauschen.
  • Einkauf-Schutz-Versicherung
    Alle Einkäufe ab einem bestimmten Warenwert, sofern sie mit der betreffenden Kreditkarte bezahlt wurden, sind hierbei mit einem Warenschutz versehen. Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung werden Schäden ersetzt, wobei die Summe pro Gegenstand, bzw. für den Gesamtschaden, begrenzt wird. In der Regel gilt eine Einkauf-Schutz-Versicherung auch nur für einen bestimmten Zeitraum ab Kaufdatum.
  • Fremdwährungsgebühr
    Manxhe Anbieter nennen diese Gebühr auch Auslandseinsatzgebühr. Fremdwährungsgebühren fallen an, wenn Sie im Urlaub mit Ihrer Kreditkarte in einem Nicht-Euro Land Bargeld in fremder Währung beziehen, oder beispielsweise im Internet etwas bestellen und in US Dollar bezahlen. Bei allen Karten, Advanzia gebührenfreie MasterCard ausgenommen, fallen diese Gebühren für jeden Umsatz, soweit nicht in Euro getätigt, bis zu 2% des jeweiligen Betrages an. Beim Bargeldbezug außerhalb der Euroländer fällt diese Gebühr zusätzlich zur Gebühr fürs Geld abheben an.
  • Guthabenverzinsung
    Manche Kreditkarten können auch im Guthaben geführt werden, jedoch nicht alle Anbieter verzinsen auch das Kartenguthaben. Guthabenzinsen gibt es bei allen Targobank Kreditkarten.
  • Jahresgebühr
    Die meisten Anbieter verlangen eine feste Jahresgebühr. Am günstigsten im Kreditkarten Vergleich sind hier die Advanzia MasterCard und Santander Sunny Card, die dauerhaft keine Jahresgebühr verlangen. Daneben gibt es noch einige Karten, bei denen Jahresgebühren unter bestimmten Bedingungen erlassen werden. Jedoch sollten Jahresgebühren allein nicht das einzige Kriterium sein. Entscheidend sollten vielmehr Ihre persönlichen Bedürfnisse und Leistungen und Gebühren insgesamt sein.
  • Optionale Restschuldversicherung
    Die optionale Restschuldversicherung dient zur Absicherung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit, schwerer Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall, damit dem Karteninhaber oder dessen Familie im Fall der Fälle keine zusätzliche finanzielle Belastung entsteht. Durch die Zahlung einer zusätzlichen Gebühr wird beim Eintreten eines der o.a. Ereignisse der ausstehende monatliche Sollsaldo übernommen.
  • Reiseversicherungen bei Kreditkarten

    Auslandskrankenversicherung
    Eine Auslandskrankenversicherung deckt Risiken im Ausland ab, die von einer bestehenden Krankenversicherung nicht oder nicht in vollem Umfang übernommen werden.
    Reiseverkehrsmittel- Unfallversicherung
    Auf Reisen ist der Karteninhaber und üblicherweise auch seine Familie ohne zusätzliche Kosten versichert, wenn öffentliche Verkehrsmittel oder der Mietwagen mit der betreffenden Karte bezahlt werden.
    Reiserücktritt- Abbruchversicherung
    Die Reiserücktritt- Abbruchversicherung deckt Risiken ab, wenn eine gebuchte Reise nicht angetreten werden kann oder wenn der Reiseaufenthalt unerwartet abgebrochen werden muss.
    Flugausfall- Gepäckversicherung
    Eine Flugausfallversicherung erstattet Kosten, soweit sie durch den Ausfall von Flügen entstehen, während die Reisegepäckversicherung Kosten für Gepäck ersetzt, das entweder während einer Reise abhanden gekommen ist oder beschädigt wurde.

  • Teilzahlung der monatlichen Rechnung
    Hier kann der Kreditkarteninhaber bestimmen, ob monatlich der Gesamtbetrag zurückgezahlt oder nur ein Teil des offenen Rechnungsbetrages vom Girokonto abgebucht werden soll. Bei Inanspruchnahme von Teilzahlungen wird Bonität vorausgesetzt. Dafür werden Zinsen berechnet, die unter effektivem Zinssatz p.a. angeführt sind.

Wichtiger Hinweis zur Verbraucherkreditrichtlinie:
Mit diesem Kreditkarten Vergleich erhalten Sie umfangreiche Informationen über ausgewählte Kreditkarten mit Kosten und Leistungsangaben. In keinem Falle werden durch diesen Kreditkarten Vergleich Kreditangebote dargestellt. Es werden lediglich Informationen über mögliche Bankangebote aufgelistet. Die betreffenden Kreditkarten Anbieter erreichen Sie mit Hilfe der im obigen Vergleich enthaltenen Links („INFO“ oder „BESTELLEN“ Button) und über die betreffende Detailseite im Kreditkarten-Report. Vom betreffenden Kreditkarten Anbieter erhalten Sie dann Informationen, bzw. ein Angebot, das den neuen Verbraucherkreditrichtlinien entspricht.

Ähnliche Beiträge:

  • Kreditkarten fürs Ausland
  • Barclaycard CardNmore Karten-Doppel
  • Keine Extra-Gebühren fürs P-Konto
  • Prepaid Kreditkarten der BW-Bank
  • Konto in Thailand
  • Welche Kreditkarte soll ich nehmen

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.