• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Kreditkarten / Klassische Kreditkarten / Kreditkarten mit Reiseversicherungen

Kreditkarten mit Reiseversicherungen

9. November 2011

Lohnen sich Kreditkarten mit Reiseversicherungen

Für viele Reisende stellen heutzutage Kreditkarten mit darin eingebundenen Reiseversicherungen eine Rundum-Absicherung dar, denn die meisten Anbieter bieten diesen Service neben der allgemeinen Haftpflicht auch als Auslandskrankenversicherungsschutz als Inklusivleistung an. Kunden, die sich für solche Inklusivleistungen entscheiden, sollten vor Antragstellung vergleichen, denn neben der Kartenart wie Visa, MasterCard oder American Express ist es auch wichtig, darauf zu achten, welches Institut die entsprechende Kreditkarte emittiert hat. Weiter entscheidend für eine optimale Absicherung sind natürlich auch die Versicherungsbedingungen.

Kreditkarten mit Reiseversicherungen im Vergleich:

ExplorerCard - Premium Prepaid Kreditkarte Advanzia Gratis MasterCard Gold Kreditkarte American Express Gold Card Barclay Gold Visa Kreditkarte Targo Bank Gold Karte Kreditkarte TargoBank Premium Kreditkarte
Kartenname: Explorer
Card
Advanzia
Card
Amexco
GoldCard
Barclay
Gold Visa
TargoBank
Gold
TargoBank
Premium
Kartentyp: VISA Prepaid MC AMEX VISA VISA MC
Jahresgebühr: 59,90 €1 0,- € 140,- € 0,- €2 75,- € 88,- €
Zusatzkarten optional:
Jahresgebühr Zusatzkarte: 40,- € 0,- € 38,- € 44,- €
Reise- Verkehrsmittel- Unfallvers.:
Auslandskranken Versicherung: opt.
Reiserücktritt-/Abbruch Vers.: opt.
Flugausfall-/Gepäckvers.: opt.
Geldautomaten-Raub Vers.:
Reise Notfallservice:
Kosten Bargeldbezug Ausland: 2 % 0,- € 4%/5 €3 0,- € 3%/5 €3 3%/5 €3
Bargeld max pro Tag: 500 € k.A. 1.500 €4 500 € 250 €5 250 €5
Fremdwährungs Gebühr: 1 % 2 % 1,99 % 1,65 % 1,65 %
Rabatt bei Autoanmietung: k.A. k.A.
ExplorerCard - Premium Prepaid Kreditkarte Advanzia Gratis MasterCard Gold Kreditkarten American Express Gold Card Barclaycard Gold Visa Targo Bank Gold Karte Kreditkarte Kartenantrag TargoBank Premium Kreditkarte
American Express Gold Card Premium Kreditkarte Barclaycard Gold Visa Kreditkarte bestellen Targobank Gold-Karte bestellen Premium-Karte der TARGOBANK
Alle Angaben zu den oben gelisteten sind ohne Gewähr. Maßgebend sind immer AGB und Produktinformationen des betreffenden Kartenanbieters. (Stand: 18.11.2012)

Anmerkungen zum Vergleich Kreditkarten mit Reiseversicherungen:

  1. Die Jahresgebühr für die ExplorerCard Single beträgt 59,90 EUR. Bei der ExplorerCard Family kostet die Jahresgebühr 89,90 EUR, wobei der Versicherungsschutz auch für alle Familienmitglieder gilt.
  2. Beitragsfrei im ersten Jahr, auch in den Folgejahren beitragsfrei, wenn ein Jahresumsatz von 3.000,- EUR erreicht wurde. Bei weniger Umsatz beträgt der Jahresbeitrag 49,- EUR.
  3. Es gilt der angegebene Prozentsatz, jedoch mindestens der angegebene Betrag in EUR pro Bargeldbezug.
  4. Die angegebenen Beträge gelten für den Bezug von Bargeld innerhalb 7 Tagen.
  5. Tageshöchstbetrag am Geldautomaten 250,- EUR (abhängig von der Bonität bis zu 1.000,- EUR), am Bankschalter einer Targobank Filiale bis zur Höhe des aktuellen Verfügungsrahmens.

Zu beachten ist bei den meisten Kartenanbietern, dass die Versicherungs-Leistungen meist nur dann in Anspruch genommen werden können, wenn diese auch mit der betreffenden Kreditkarte bezahlt wurden. Damit wird bei der Bezahlung des Urlaubs mit der Kreditkarte die Reiseversicherung auch gleich als zusätzlicher Bonus mit aktiviert. Der Karteninhaber ist damit automatisch auf der Reise versichert. Der Vorteil liegt vielfach darin, dass sich der Karteninhaber sämtliche Informationen über Reiseversicherungen und den notwendig werdenden separaten Abschluss ersparen kann. Reisende müssen also vor Reiseantritt kein extra Formular ausfüllen und können sich daher eine Menge Arbeit ersparen.

Wer sich also nicht mehr mit den Formalitäten für externe Reiseversicherungen beschäftigen will, sondern vielmehr auch mal ganz spontan und beruhigt in den Urlaub fliegen will, der ist mit den nachfolgend genannten Kartenanbietern gut bedient. Wer sich für die ExplorerCard entscheidet, kommt damit in den Genuss einer vorteilhaften Prepaid Kreditkarte inklusive mit einem speziell an Reisende gerichteten Versicherungsprogramm. Für Personen, die als Single verreisen, bietet sich dabei die ExplorerCard Single an. Wer mit seiner Familie in den Urlaub reist, der sollte sich für die ExplorerCard Family entscheiden. Die Familienkarte bietet dabei Schutz sowohl für die Kinder als auch für den eingetragenen Lebenspartner. In beiden Fällen erhält der Kunde eine vollwertige Kreditkarte mit allen VISA-Funktionen.

Das Family Paket versichert neben dem Ehepartner auch den eingetragenen Lebenspartner sowie den in häuslicher Gemeinschaft lebenden Lebensgefährten. Weiter in den Familienversicherungsschutz fallen alle Kinder bis zu einem Höchstalter von 24 Jahren bzw. Kinder, für die der Karteninhaber unterhaltsberechtigt ist. Das gut abgestimmte Versicherungspaket erhält neben einer Reiserücktritts- auch noch eine Reisegepäck-, eine Rücktransport- und eine Reiseabbruchversicherung. Eine Reiserücktrittsversicherung schützt den Reisenden vor hohen Kosten, wenn eine einmal gebuchte Reise aus bestimmten Gründen kurzfristig abgesagt werden muss. In der Regel fallen hierfür dann hohe Stornogebühren an. Für diesen Fall ersetzt die Versicherung dann einen entsprechenden Großteil des Reisepreises.

Als Reiserücktritt werden in der Regel unerwartete Vorfälle wie Krankheiten, Unfallverletzungen oder Impfunverträglichkeiten angesehen. Gleiches gilt natürlich auch für den Fall von Komplikationen innerhalb der Schwangerschaft oder bei einem Todesfall eines Angehörigen des Karteninhabers. Die Versicherung leistet auch für den Fall Ersatz, dass der Karteninhaber wegen einer Elementargewalt wie Feuer oder Wasser unverzüglich zu seiner Wohnung in sein Heimatland zurückfliegen muss. Versicherungsschutz besteht allerdings nur für den Fall, dass der Karteninhaber mit seiner Prepaid Visa Card einen rechtsgültigen Vertrag mit seinem Reisebüro geschlossen hat und die komplette Reise mit der ExplorerCard beglichen wurde. Für diesen Fall bekommt der Karteninhaber dann auch einen weltweiten Versicherungsschutz. Die Höchstsumme der Versicherung ist bei Singles auf 2.000 Euro, bei der Family Card auf 7.500 Euro begrenzt.

Bei der Reisegepäckversicherung sind all diejenigen Gegenstände versichert, die einem Reisenden während seiner Urlaubsreise abhanden kommen oder beschädigt werden. Je Schadensfall liegt die Höchstgrenze bei der ExplorerCard bei 500 Euro. Die Gepäckstücke müssen sich dabei entweder in einem ordnungsgemäß verschlossenen Raum, unter Bewachung oder in einem Gewahrsam einer Gepäckaufbewahrung befinden. In den Versicherungsschutz fallen zudem all diejenigen Gepäckschäden, die durch Diebstahl, Raub, vorsätzliche Sachbeschädigung oder gar durch Naturgewalten zu Schaden komme. Zu den Reisegepäckstücken zählen neben Reisetaschen, Koffern auch Schmuck, Edelmetall, Foto- oder Videokameras sowie Reiseandenken, die der Urlauber während seiner Reise erworben hat.

Ein weiterer Bestandteil ist die Reiseabbruchversicherung. Sie kann dann in Anspruch genommen werden, wenn die Reise aus bestimmten Gründen am Urlaubsort abgebrochen werden muss. Für diesen Fall werden dem Urlauber die Kosten entweder ganz oder teilweise erstattet. Als Gründe für einen außerplanmäßigen Reiseabbruch gelten dieselben Punkte wie bei der Reiserücktrittsversicherung. Hinzu kommen lediglich noch Unfallverletzungen im Urlaubsland, die eine Fortsetzung des Urlaubs nicht mehr möglich machen.

Ein kompetenter Anbieter ist auch die Advanzia Bank. Sie bietet ihren Kunden die gebührenfreie MasterCard Gold. Der Vorteil dieser Karte liegt in der dauerhaften Gebührenfreiheit. Neben dem Wegfall der Jahresgebühr erhält der Kunde zudem noch ein Zahlungsziel von bis zu 7 Wochen. Neben einem gebührenfreien Kundenservice rund um die Uhr erhält der Karteninhaber noch eine gratis Reiseversicherung dazu. Die Karte selbst kann weltweit an über eine Million Geldautomaten gebührenfrei eingesetzt werden. Auch an den weit über 24 Millionen Akzeptanzstellen fällt bei Kartennutzung keinerlei Auslandseinsatzgebühr an. Wer sich hingegen für die American Express Gold Card entscheidet, erhält neben den üblichen Sicherheiten auch einen individuellen Reiseversicherungsschutz, der individuell zusammengestellt werden oder als Reisekomplettschutz abgeschlossen werden kann.

Gerade wer als Geschäftsmann viel Verantwortung zu tragen hat, ist auch entsprechend viel unterwegs. Die Gold Card sichert dem internationalen Business-Reisenden alle Schutzleistungen zu, und das weltweit. Die Karte gilt dabei auch für den Partner oder die ganze Familie, die Gültigkeit der Policen liegt bei einem Jahr. Neben den Einzelbausteinen wie Reiserücktrittsschutz, der auch innerhalb Deutschland für Reisen über 200 km Entfernung vom Wohnort gilt, kommt auch noch der Reisegepäckschutz hinzu, wobei der Versicherungsschutz auch dann gilt, wenn die Reise nicht mit der American Express Card bezahlt wurde. Der Reisekomplettschutz beinhaltet dagegen Leistungen wie Reiserücktritt-, Reisegepäck- und Auslandskrankenschutz sowie eine Reisekomfortversicherung für den Fall, dass das Gepäck einmal zu spät eintrifft.

Eine Kreditkarte inklusive Reiseversicherung bietet auch die Barclay Card Gold Visa Card. Die Karte selbst bietet seinen Kunden neben einer finanziellen Flexibilität auch weitere Vorteile, zum Beispiel den Einschluss einer Reiseversicherung. Neben einer kostenlosen weltweiten Bargeldabhebung und dem Wegfall der Kartengebühr im ersten Jahr erhebt das Unternehmen lediglich einen Jahresbeitrag in Höhe von 49 Euro, falls der Jahresumsatz von 3.000 Euro unterschritten wird. Zusätzlich zur Kreditkarte erhalten Karteninhaber eine kompakte Reiseversicherung, bestehend aus einer Auslandsreise-Krankenversicherung und einer Verkehrsmittel-Unfallversicherung. Damit können Kartenbesitzer sorgenfrei ihren Urlaub genießen.

Weitere vorteilhafte Kreditkarten, die auch als Reisebegleiter eingesetzt werden können, stellen die Targo Bank Gold Kreditkarte und die Premium Karte der Targo Bank dar. Gerade für Personen, die gerne reisen, lohnt sich dieses Bezahlmedium. Denn bei jedem Einkaufsumsatz in Höhe von 1 Euro erhält der Karteninhaber bis zu 2 Bonuspunkte. Diese Bonuspunkte können dann für eine Reise eigener Wahl eingesetzt werden. Eingeschlossen in der Karte ist ein umfangreicher Versicherungsschutz, der in vielen Fällen sogar für die gesamte Familie gilt. Das Sammeln der Bonuspunkte lohnt, denn die Bonuspunkte können sowohl für Flüge als auch für Hotels, Mietwagen, Pauschalreisen oder andere Reisezwecke genutzt werden.

Neben einem kompetenten Assistance-Service, der dem Karteninhaber Hilfe vor und während einer Reise bietet, genießt der Kartenbesitzer auch noch einen Rundum-Schutz durch eine (Familien-)Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und einer Auslandsreise-Krankenversicherung. Dabei wird die Karte nicht nur weltweit akzeptiert, über Gratis-Cash lässt sich zudem in allen Euroländern auch noch kostenlos Bargeld abheben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Prepaid Kreditkarten als Reisezahlungsmittel

Kreditkarten Vergleich

Ähnliche Beiträge:

  • Prepaid Kreditkarten der BW-Bank
  • Welche Kreditkarte soll ich nehmen
  • VPay EC-Karte im Ausland
  • Kreditkarten fürs Ausland
  • Kreditkarten im Onlinebanking
  • Barclaycard CardNmore Karten-Doppel

Filed Under: Klassische Kreditkarten

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.