Ohne Kreditkarte geht in der heutigen Zeit kaum noch etwas. Ganz gleich, ob man im Internet mal eben etwas kaufen will, eine Urlaubsreise oder Flugticket buchen oder ein Hotelzimmer reservieren will, das geht fast immer nur, wenn man eine Kreditkarte zur Hand hat. Auch bei den großen Autovermietern gibt es kaum einen Mietwagen ohne Kreditkarte. Wer keine Plastikkarte hat, der muss mit dem Bus oder mit der Bahn fahren.
Lohnt es sich, eine Kreditkarte in Deutschland zu beantragen?
Wer in die USA fliegen will und beim Einchecken feststellt dass er oder sie vergessen hat, die Online-Reisegenehmigung ESTA vorher zu beantragen, der kann, wenn er keine Kreditkarte zur Hand hat, seinen Flug in die USA auch gleich mit vergessen. Zwar gibt es an deutschen Flughäfen einen speziellen Service-Schalter, an dem man eine solche Genehmigung auf den letzten Drücker beantragen kann, Barzahlung ist jedoch nicht möglich. Beantragen und bezahlen kann eine solche Sofort-Reisegenehmigung bei der US-Botschaft nur jemand, der seine Kreditkarte dabei hat.
Kreditkarteninhaber, die bei ihrer Hausbank oder bei American Express schon einmal eine Kreditkarte beantragt haben, können ein Lied davon singen, was alles verlangt wird. Es gibt kaum etwas, was die nicht wissen wollen: Angaben zum Beschäftigungsverhältnis mit monatlichem Einkommen, wie gut ist die Wohngegend, welches Eigentum und Vermögen ist vorhanden, wie sind die familiären Verhältnisse geregelt, wie viel Kinder sind zu versorgen, ist Unterhalt zu zahlen und welche Kredite oder Hypotheken müssen getilgt werden, und so weiter …
Fakt ist, dass man die Hosen komplett runter lassen muss.
Erst wenn all diese Punkte zufriedenstellend ausfallen, ist die Entscheidungsgrundlage geschaffen, ob man überhaupt eine Kreditkarte erhält und wie hoch der Verfügungsrahmen sein darf. Werden die geforderten Kriterien nicht erfüllt, gibt es keine Plastikkarte. Man steht mit leeren Händen da. Sogar wer als Lediger über ein regelmäßiges Monatseinkommen verfügt, Wohnungseigentum besitzt und ein Bankdepot unterhält, bekommt oftmals noch nicht einmal eine richtige Kreditkarte mit Verfügungsrahmen. Zudem wird fast immer bei Kreditkarten, die von deutschen Kreditinstituten ausgegeben werden, die mit der Karte getätigten Ausgaben in der gesamten Höhe vom Konto abgebucht, spätestens nach sechs Wochen.
Was zudem Viele nicht wissen: Wer eine deutsche Kreditkarte besitzt, der wird automatisch zum gläsernen Bürger. Schon seit 1. April 2003 sind alle Geldinstitute gesetzlich verpflichtet, jedes Konto an die BaFin, die zuständige Finanzaufsicht in Bonn zu melden. Nicht nur Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichts- und Zollbehörden haben hier Zugriff auf die gespeicherten Daten. Auch Finanzämter können über das Bundeszentralamt für Steuern nach eigenem Ermessen Daten abrufen. Der Steuerpflichtige muss darüber nicht einmal informiert werden. In der Abgabenordnung sowie in den Kreditwesengesetzen wurden die rechtlichen Grundlagen hierfür geschaffen.
Beim Bundeszentralamt für Steuern können Daten für jeden einzelnen Kontoinhaber jedoch nicht nur vom Finanzamt abgefragt werden, auch zahlreiche andere Ämter können das tun. Ganz gleich, ob es sich um die Beantragung von Erziehungsgeld oder Ausbildungsförderung, Unterhaltssicherung, Sozialhilfe, Wohngeld oder Wohnraumförderung handelt, die betreffenden Ämter können diese Daten abrufen. Alle diese Daten wiederum bleiben mindestens 10 Jahre gespeichert.
Wer auch immer eine Kreditkarte in Deutschland beantragt, vor allem, wenn es eine sein soll, die auch noch mit einem dürftigen Kreditrahmen ausgestattet ist, der sollte zumindest ein monatliches Einkommen vorweisen können, das über dem Durchschnitt liegt und nirgendwo etwas zu verheimlichen haben.
Man muss sich wirklich die Frage stellen, ob es sich überhaupt lohnt, eine deutschen Kreditkarte zu besitzen oder gibt es eventuell bessere Alternativen? Diese einfache Frage muss jeder für sich persönlich beantworten.
Wer auf den meistens doch eher dürftigen Kreditrahmen verzichten kann, der sollte sich einmal die Kalixa Karte ansehen, eine Prepaid Kreditkarte, die neben einer problemlosen Beantragung günstige Gebühren sowie einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt bietet, gerade weil sie nicht direkt mit einem Bankkonto verbunden ist, aber überall dort akzeptiert wird wo mit MasterCard bezahlt oder Bargeld abgehoben werden kann.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.