Kreditkarte oder Konto im Inland oder im Ausland?
Diese Frage ist eigentlich recht schnell beantwortet. Die meisten Banken in Deutschland verweigern Personen mit negativer Schufa ein Girokonto. Insbesondere, wenn die Schufaeinträge nicht korrekte Kontoführung, Unregelmäßigkeiten bei der Rückzahlung von Bankkrediten und sonstigen Bankgeschäften betreffen. Zwar gibt es hierzulande eine Verpflichtungserklärung der Finanzinstitute, den Betroffenen ein Konto auf Guthabenbasis einzurichten, doch viele Institute halten sich nicht daran. Die Chancen sind noch am besten bei der Postbank und den örtlichen Sparkassen, die in verschiedenen Bundesländern verpflichtet sind, allen Personen auf Nachfrage ein Girokonto auf Guthabenbasis einzurichten.
Wenn von einem Konto oder Kreditkarte ohne Schufa im Ausland die Rede ist, verbinden viele damit Geldwäsche, Kapitalflucht oder andere strafbare Motive.
Dies trifft mit Sicherheit nicht auf Personen zu, die im Inland keine Konto und keine Kreditkarte erhalten. Der Schritt, ein Konto im Ausland zu eröffnen und eine Kreditkarte zu beantragen ist ganz legal und wird im Übrigen durch EU-Verordnungen abgesegnet. Wenn einem im Inland dies einfach verweigert wird, bleibt dem betroffenen Personenkreis auch gar nichts anderes übrig.
Die meisten Betroffenen wissen aber oftmals gar nicht, wie einfach es ist, im Ausland ein Konto zu eröffnen. Meist fehlen einfach die erforderlichen Informationen. Kein Wunder, dass sich hier eine Goldgrube für Abzocker im Internet aufgetan hat, die auf ihrer Webseite Das Blaue vom für teures Geld versprechen. Die Informationen, in den meisten Fällen ganz Geheim oder heiße Privattipps deklariert, sollen oft mit 100 Euro und mehr bezahlt werden. Es gibt genügend Menschen, die auf diese Angebote hereinfallen. Hier wird schamlos die persönliche Not der Betroffenen ausgeschlachtet, die vermeintlich nach dem rettenden Strohhalm greifen.
Vor allem diejenigen, die Probleme mit Pfändungen in Deutschland haben, sollten einmal über eine Kreditkarte mit Konto im Ausland nachdenken. Ein Blick in die angrenzenden Länder lohnt in jedem Fall.
Konto auf Guthabenbasis ohne Schufa-Auskunft
Im Ausland kann man bei den meisten Banken problemlos ein Konto ohne Schufa Abfrage auf Guthabenbasis einrichten. Dazu braucht man keinen teuren Vermittler. Das kann man selbst tun. Für ein solches Konto stellt Ihnen die Bank im Ausland dann auch eine Kreditkarte, aber eben nur auf Guthabenbasis aus.
Bedingt durch Geldwäsche-Gesetze, EU-Abkommen und Terroranschläge wurden die Bedingungen jedoch verschärft. Voraussetzung ist fast immer: Um ein Konto im Ausland einzurichten, müssen Sie persönlich die in Frage kommende Bank aufsuchen und sich dort mittels Personalausweis oder Reisepass legitimieren. In einigen wenigen Fällen oder wenn Sie doch auf die Dienste eines seriösen Mittlers zurückgreifen wollen, ist die Eröffnung auch auf dem Postwege möglich.
Eine Reise ins benachbarte Ausland sollte heutzutage aber kein Problem mehr sein. Das Angebot an Billigflügen ist inzwischen riesig. Kurztrips ins benachbarte Ausland sind nicht teuer.
Einen Punkt sollten Sie jedoch in jedem Falle bei der Auswahl des Landes, in dem Sie Ihr Konto eröffnen wollen, nicht vergessen. Im Rahmen des EU-Informationsaustausches müssen Zinserträge für ausländische Konto- und Depotinhaber inzwischen EU-weit von den betreffenden Banken an die Finanzbehörden gemeldet werden, die für den Wohnsitz des Kontoinhabers zuständig sind.
Reine Girokonten, Aktien oder reine Aktienfonds-Depots sind davon jedoch ausgenommen. Österreich, Luxemburg, Belgien und die Schweiz sind von dieser Informationspflicht nicht betroffen. Diese Länder sind zwar dem EU-Abkommen beigetreten, es wird jedoch anstelle einer Meldung ans ausländische Finanzamt für alle EU-Ausländer eine Sonderquellensteuer für Zinserträge eingezogen. In allen anderen EU-Länder erfolgt jährlich eine Meldung der Zinserträge an die zuständigen Finanzbehörden am ausländischen EU-Wohnsitz des Kontoinhabers.
In der Schweiz kann nur im Rahmen eines Strafverfahren eine Offenlegung beantragt werden. Über die Offenlegung muss in jedem Falle ein Richter entscheiden. In Österreich erfolgt nur dann eine Mitteilung, wenn der EU-Ausländer, also Sie selbst dies ausdrücklich schriftlich beantragen.
In Österreich und in der Schweiz hat das Bankgeheimnis eben noch einen ganz besonderen Stellenwert!
Update 2011:
Inzwischen kann eine Prepaid Kreditkarte viel einfacher aus dem Ausland beantragt werden, solange die Karte nicht in Zusammenhang mit einem Girokonto ausgegeben wird. Das kann heutzutage bequem von zu Hause aus erledigt werden. Die Beantragung erfolgt online, geforderte Dokumente werden als Scan per Email eingereicht. Gute Beispiele für eine Prepaid Kreditkarte aus dem Ausland sind die kostenlose Net+ Prepaid Kreditkarte und die Kalixa MasterCard ohne Schufa aus England. Beide Karten haben zudem noch den Vorteil, dass keine Jahresgebühren wie bei den meisten anderen Karten im Prepaid Kreditkarten Vergleich anfallen.