• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Banking / Konto im Ausland / Konto in Oesterreich / Konto und Kreditkarte in Oesterreich

Konto und Kreditkarte in Oesterreich

14. August 2006

Konto und Kreditkarte in Österreich beantragen

Als Deutscher kann man auch in Österreich Konto und Kreditkarte erhalten. Es ist sicher für viele nichts Neues, dass man als Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland auch in Österreich ein Konto eröffnen kann. Allerdings erhält man von den meisten Banken als Ausländer, und das sind wir nun mal als Deutsche in Österreich, erst nach ca. sechs Monaten eine EC-Karte.

Die Kontoeröffnung selbst gestaltet sich recht einfach:

Man fährt am besten einfach selbst nach Österreich, möglichst in eine größere Stadt. Wenn man aus dem Norden Deutschlands kommt und nicht gerade sowieso Urlaub in Bayern oder Österreich macht, empfiehlt sich die Nutzung eines der vielen Billigflugangebote, beispielsweise mit Air Berlin. Inzwischen gibt es auch sehr günstige Flüge mit der Lufthansa. Flüge werden von vielen deutschen Airports aus nach Klagenfurt, Salzburg und Wien angeboten. Zudem ist auch Bregenz recht einfach mit dem Auto zu erreichen.

Die Eröffnung eines Kontos in Österreich

Man sucht sich einfach eine der größeren Banken aus, um ein Online-Girokonto auf Guthabenbasis einzurichten. Eine Prepaid-Kreditkarte für ein Online-Konto ist ohne weiteres zu erhalten.

Wer jedoch eine vollwertige Kreditkarte möchte, kann sich direkt bei der Bank nach den Konditionen erkundigen. Im Gegensatz zu Prepaid-Karten werden für diese jedoch Bonität oder Sicherheiten verlangt. In der Regel genügt es, den geforderten Betrag auf einem Sparbuch festzulegen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass eine Bank auch eine Schufa-Erklärung verlangt. Wenn dies der Fall ist, dann sollten Sich höflich verabschieden.

Da EU-Auslandsüberweisungen in EU-Ländern nie teurer als Inlandsüberweisungen sein dürfen, sind Überweisungen von und nach Deutschland meist sehr günstig. Die Kontogebühren selbst variieren von Bank zu Bank.

Bankgeheimnis beim Konto in Österreich

Das Bankgeheimnis ist in den Österreichern noch etwas wert! In Österreich werden – wie in der Schweiz – Zinserträge von Konten und Depots von EU-Ausländern nicht an die ausländischen Finanzbehörden mitgeteilt, Dies geschieht nur dann, wenn der EU-Ausländer das selbst schriftlich beantragt. Beachten sollte man aber, dass für Zinserträge eine Sonderquellensteuer fällig wird. Genauere Auskunft erteilt die betreffende Bankfiliale in Österreich.

Pfändungsrisiko beim Konto in Österreich

Natürlich können auch Konten in Österreich gepfändet werden, Dazu muss der Gläubiger aber erst einmal wissen, dass Sie ein Konto in Österreich unterhalten und muss auch noch wissen bei welcher Bank. Hinzu kommt, dass eine Kontopfändung sich für einen Gläubiger aus Deutschland aufwendiger gestaltet. Hierbei kommt es natürlich auch immer auf die Höhe der Forderung und auf den Gläubiger selbst an und ob er bereit ist, die wesentlich höheren Kosten für die Beitreibung seiner Forderung zu investieren.

Konto und Kreditkarte von der Raiffeisenbank Austria

Informationen über Konto Eröffnung und Kreditkarte können auf der Homepage der Raiffeisenbank Österreich (RZB) eingesehen werden: http://www.rzb.at/

Visa-Electron-Karte der RZB

Bis vor einiger Zeit konnte man die VISA-Elektron-Karte (Prepaid-Karte) der Raiffeisenbank per Post beantragen. Inzwischen ist der Erhalt einer Visa-Elektron-Karte nur noch dann möglich, wenn man in einer Bankfiliale der RZB in Österreich vorspricht, sich persönlich legitimiert und ein Konto eröffnet. Mit dem Konto erhalten Sie dann eine Visa-Electron, die einwandfrei funktioniert.

Früher hatte die Visa-Electron der RZB den Nachteil, dass sie nur eine unübliche 15-stellige Kartennummer verfügte und auf der Rückseite nicht mit einem dreistelligen CVC/CVV-Code versehen war. Die Karte war daher für Online Einkäufe, bei denen dieser Code verlangt wird, nicht geeignet.

Prepaid-Karte der RZB

Seit einigen Jahren hat die RZB die Karten umgestellt. Die Prepaid-Karte ist jetzt mit einer üblichen 16-stelligen Kartennummer sowie einem Chip versehen. Auf der Rückseite befindet sich der dreistellige CVC/CVV-Code. Die Prepaid-Karte wird jetzt auch ohne Probleme bei Online Einkäufen akzeptiert.

Die Karte funktioniert auch weltweit sehr gut an Geldautomaten, die mit dem Visa-Logo versehen sind, sowie beim Bezahlen an Akzeptanzstellen, die das Visa-Electron-Logo führen. Genügend Guthaben auf der Karte wird natürlich immer vorausgesetzt.

Maestro-Traveller Karte der RZB

Wahlweise oder zusätzlich wird auch die Maestro-Traveller-Karte ausgestellt. Hier ist aus Sicherheitsgründen kein Name des Karteninhabers vermerkt. Das maximal aufladbare Guthaben beträgt 2.500 Euro. Die Karte selbst ist nicht gebührenpflichtig. Bei Einzahlungen werden 1% des Guthabens als Gebühren abgebucht. Je Barabhebung werden weltweit jeweils 3 Euro fällig, bei Käufen je 0,50 Euro.
Generell werden Karten der RZB entweder nur noch an Personen ausgegeben, die Ihren Wohnsitz in Österreich haben, oder aber an Nichtösterreicher, die sich persönlich legitimiert haben.

Die Ladekarte: Prepaid Visa Electron Karte

Neben der Prepaid-Karte der RZB gibt es noch die Ladekarte, die online beantragt werden kann und Ihnen per Post zugewendet wird. Auch Nicht – Österreicher können die Ladekarte beantragen. Die Anreise nach Österreich und eine persönliche Legitimation ist also nicht notwendig.

So beantragen Sie die Ladekarte

Die Visa Electron Ladekarte kann beantragt werden, ohne ein Bankkonto einrichten zu müssen. Die sonst übliche jährliche Kartengebühr wird nicht erhoben, die Gebühren insgesamt sind sehr moderat. Neu ist, dass die Visa Electron Ladekarte jetzt auch für die Bezahlung im Internet benutzt werden kann. Neben der üblichen 16-stelligen Kartennummer und dem CVV-Code verfügt die Visa Electron Ladekarte noch mit Verified by VISA (VbV) über ein weiteres Sicherheitsmerkmal.

Verified by VISA (VbV) bietet eine 100%ige und zusätzliche Sicherheit bei allen Online-Einkäufen. Die persönlichen Daten sind dabei vor unbefugtem Zugriff geschützt und alle Beteiligten werden als rechtmäßige Teilnehmer am Zahlungsverkehr identifiziert. Die Anmeldung zu VbV ist kostenlos und erfolgt automatisch, wenn Sie die Ladekarte bestellen.

Neu ist auch die seit angebotene Online-Umsatzabfrage. Neben der monatlichen E-Mail-Umsatznachricht lassen sich alle verbuchten Umsätze jederzeit auch online überprüfen.

Im Gegensatz zur Raiffeisen-VISA Electron Prepaid Karte, die nur noch an Antragsteller mit Wohnsitz in Österreich ausgegeben wird, kann die Ladekarte auch von allen Personen ohne Wohnsitz in Österreich, also auch von Personen mit Wohnsitz in Deutschland, beantragt werden. Eine Bonitätsprüfung oder Schufa-Abfrage findet nicht statt.

Alle weiteren Informationen zu den Gebühren und wie Sie die Karte bestellen können, finden Sie auf der Webseite der Ladekarte

  • http://www.ladekarte.de/

Der Herausgeber der Ladekarte, die VISA-Service Kreditkarten AG firmiert jetzt als card complete Service Bank AG in Wien.

Gebühren der Ladekarte:

Die Gebühren der Visa-Electron der RZB und der Ladekarte sind gleich:

  • Versandentgelt: 10,- EUR
  • Einmalige Kartengebühr: 20,- EUR
  • Ladegebühr: 1,5% der Aufladesumme
  • Gebühr bei Kauftransaktion: 1,- EUR
  • Gebühr bei Bargeldabhebung: 3,- EUR

Standardlimits für die Ladekarte:

  • Kaufumsatz:
    max. EUR 2.000/Tag,
    max. EUR 2.000/Woche
  • Bargeldbehebung:
    max. EUR 700/Tag,
    max. EUR 2.000/Woche

Kontakt:
Telefon: 0180 5 704 804
Fax: 0180 5 704 805

Aktivierung der Ladekarte

Nach der Bestellung sind mindestens 100 EUR auf das angegebene Konto zu überweisen. Danach kommt die Karte. Karte und Pin werden aus Sicherheitsgründen getrennt versendet. Die Aktivierung geschieht immer telefonisch.

Wichtig: Zur Aktivierung der Ladekarte muss man IBAN und BIC bereithalten.

Weitere Kreditkarten aus Österreich

Neben den Prepaid-Karten der RZB und der Ladekarte gibt es noch weitere Institute in Österreich, bei denen die Beantragung einer Kreditkarte empfohlen werden kann.

Maestro Traveller der Europay Austria

Infos gibt es bei Maestro Traveller Card
Dies ist eine Nur-Kartenlösung, bei der keine Überweisungen möglich sind.

Bank Austria

Infos gibt es auf der Homepage der Bank Austria Maestro:
http://www.maestro.at/
Von der Bank Austria gibt es die Maestro Traveller Karte, die keinen Cent kostet und auf
Prepaid Basis funktioniert. Mit einer Maestro Traveller ist man nicht nur sicher und bequem unterwegs, sondern auch günstig: Sie bezahlen kein Karten- oder Jahresentgelt. Kartensperre und Ersatzkarte sind für Sie kostenlos. Sie erhalten immer einen vorteilhaften Wechselkurs.

Sie bezahlen einheitliche und übersichtliche Gebühren:

  • 1 % der Lade-/Wiederbeladesumme
  • € 3,– pro Bargeldabhebung
  • € 0,50 pro Bezahlung
  • www.maestrotraveller.at

Auch mit Maestrotraveller ist man gut bedient. Die Karte kostet ebenfalls keine Jahres- oder Monatsgebühr und pro Kauf werden nur 0,50 EUR berechnet.

Postsparkasse Österreich

Informationen gibt es auf der Homepage der Postsparkasse
http://www.psk.at/psk/home/nav.html
Filialen der Postsparkasse gibt es in jedem größeren Ort. Die Antragsformulare können Sie von der Homepage herunterladen. Für die Kontoeröffnung ist in jedem Falle der persönliche Besuch notwendig. Zum Konto gibt es automatisch eine Maestro-Karte.

Direktbank

Die Informationen gibt es auf der Homepage der Direktbank
http://www.direktbank.at/index.html
Bei der Direktbank kann man ein Depot mit Girokonto und Maestrocard beantragen. Nach 6 Monaten regelmäßigen Geldeingang oder 15.000€ Depotwert.

EasyBank

Ebenfalls möglich ist die Kontoeröffnung bei der EasyBank.at. Bei der EasyBank wird jedoch zum Erhalt eines Kontos ein regelmäßiger Geldeingang vorausgesetzt.
Weitergehende Infos gibt es unter: http://www.easybank.at/easy

Ähnliche Beiträge:

  • VPay EC-Karte im Ausland
  • Mobiles Payment by MasterCard
  • Barclaycard CardNmore Karten-Doppel
  • Sind Kreditkarten sicher
  • Geld ins Ausland schicken mit WorldRemit
  • Kreditkarten fürs Ausland

Filed Under: Konto in Oesterreich Tagged With: girokonto ohne schufa, konto im ausland, Konto ohne Schufa, kreditkarte im ausland

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.