• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Banking / Konto im Ausland / Konto in der Schweiz / Konto und Kreditkarte in der Schweiz

Konto und Kreditkarte in der Schweiz

22. September 2006

Der Weg zu Konto und Kreditkarte in der Schweiz

Noch immer besteht die irrige Meinung, nur reiche Ausländer ohne Wohnsitz in der Schweiz könnten ein Konto in der Schweiz eröffnen. Wenn Sie nicht mindestens mehrere 10.000 Euro mitbringen, sei dies nicht möglich. Für einzelne Privatbanken mag das ja zutreffen.

Grundsätzlich ist das aber völliger Quatsch. Trotzdem hält sich dieses Gerücht schon seit Jahrzehnten hartnäckig. Vermittler von Schweizer Konten haben es offensichtlich gestreut, um ihre weit überteuerten Vermittlungsgebühren für ein Schweizer Konto einzustreichen.

Grundsätzlich ist es für einen Nichtschweizer, also für Ausländer ohne Wohnsitz in der Schweiz relativ einfach, ein Konto zu eröffnen. Die Gebühren sind zudem ausgesprochen moderat.

Wichtig vor allem für Leute mit Pfändungsproblemen: Schweizer Finanzdienstleister erteilen über Ihre Kunden Dritten keine Auskünfte, auch nicht den Behörden und schon gar nicht ausländischen Institutionen. Nur schwere Straftaten nach Schweizer Recht sind hier ausgenommen. Steuervergehen sind beispielsweise nach Schweizer Recht lediglich Ordnungswidrigkeiten. In jedem Falle muss vorher ein Schweizer Richter entscheiden, ob die betreffende Bank einer Auskunftspflicht unterliegt.

Wird jedoch einem Gläubiger mit einer in Deutschland titulierter Forderung die Bankverbindung bekannt, kann er auch das Guthaben eines Schweizer Kontos pfänden..Nur ist der entsprechende Pfändungsaufwand ungleich höher, um einen Pfändungsbeschluss für ein Konto bei einer Schweizer Bank zu erwirken.

Zinserträge von Sparkonten und Depots von EU-Bürgern bei Schweizer Banken werden von den Banken gemäß Vereinbarung zwischen der Schweiz und der EU nicht an die zuständigen Finanzbehörden des EU-Bürgers gemeldet. Stattdessen wird eine Zinssteuer in Höhe von 15% direkt ans Schweizer Finanzamt abgeführt. Eine Meldung an deutsche Finanzbehörden erfolgt nur, wenn der ausländische Kontoinhaber selbst schriftlich die Weitergabe von Informationen fordert.

Ein Konto bei der Neuen Aargauer Bank

Wie auch bei der Schweizer FostFinance ist es auch hier recht einfach, ein Konto zu beantragen. Allerdings muss man bei der NAB persönlich in einer der Filialen vorsprechen. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Webseite der Neuen Aargauer Bank(NAB):

  • https://www.nab.ch/

Von anderer Seite wird jedoch berichtet, dass es angeblich nicht unbedingt erforderlich sei, in die Schweiz fahren, um bei der Neuen Aargauer Bank ein Konto mit Maestro Karte zu erhalten.
Dies soll auch gehen, indem man auf der Website die E-Mail Funktion benutzt und eine Mitteilung an die NAB schreibt. Ein Mitarbeiter der NAB solle sich dann sich dann per E-Mail oder per Telefon melden. Erforderlich sei dann auch hier wieder eine notariell beglaubigte Ausweiskopie (Apostille).

Neben der NAB gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Schweizer Privat- und Kantonalbanken, die problemlos Konten für Ausländer ohne Wohnsitz in der Schweiz einrichten. Allen gemeinsam ist, dass man dort persönlich vorsprechen muss. Für Interessenten aus dem süddeutschen Raum ist dies allerdings meist nur ein Tagesausflug in die benachbarte Schweiz.

Auf das Konto wird in der Regel eine Maestrokarte Karte ausgestellt, die es unterschiedlich je nach Schweizer Bank ohne Bonitätsprüfung für 20 bis 40 CHF gibt.

Prepaid Kreditkarten sind in der Schweiz bisher nicht üblich. Vollwertige Kreditkarten werden gegen Kautionen zwischen 5.000 (UBS) und 10.000 CHF (Corner Bank) ausgestellt.

Fazit zum Konto in der Schweiz

Die Beantragung und Einrichtung eines Kontos in der Schweiz ist völlig unproblematisch. Kreditkarten sind erhältlich, bei allen Banken aber nur gegen Kaution. Der größte Pluspunkt für ein Konto in der Schweiz ist nach wie vor das Bankgeheimnis. Das gibt es in der Schweiz noch immer. Nachteilig wirken sich die Kosten für Überweisungen von und in die Schweiz aus. Diese können leider immer noch recht teuer sein. Die Schweiz gehört zwar nicht zur EU, jedoch zum SEPA-Zone, so daß zu erwarten ist, daß die Gebühren insgesamt angeglichen werden.

Empfehlenswert ist das PostFinance-Konto mit ihren sehr moderaten Gebühren, sehr gut geeignet für alle, die mit einem günstigen Online-Konto zufrieden sind.

Wer ein Konto für den täglichen Zahlungsverkehr sucht, ist wahrscheinlich mit einem Konto in Österreich, Spanien oder Frankreich etc. besser bedient. Dabei ist aber zu beachten, dass Konten in Frankreich und Spanien den deutschen Finanzbehörden gemeldet werden können. Konten in der Schweiz und in Österreich unterliegen diesem Risiko nicht.

Ähnliche Beiträge:

  • VPay EC-Karte im Ausland
  • Sparkassen garantieren Konto für jedermann
  • Keine Extra-Gebühren fürs P-Konto
  • Prepaid Kreditkarten der BW-Bank
  • Guthabenkonto für Jedermann
  • Erfolgsmodell Girokonto für jedermann

Filed Under: Konto in der Schweiz, Konto ohne Schufa, Kreditkarte ohne Schufa Tagged With: konto im ausland, Konto ohne Schufa, kreditkarte im ausland, Kreditkarte ohne Schufa

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.