Ihr Konto bei der Schweizer PostFinance
Relativ einfach und problemlos gestaltet sich die Eröffnung eines Online-Kontos bei der Schweizer PostFinance. Die Schweizer PostFinance ist vergleichbar mit der hiesigen Postbank. Filialen der PostFinance gibt es in jeder Poststelle in fast jedem Schweizer Dorf. Für Deutsche gelten bei der Anmeldung und bei der Kontoführung die gleichen Konditionen wie für Schweizer. Voraussetzung ist die Eröffnung eines Kontos, das in Euro geführt wird. Lediglich bei der Führung des Kontos in Schweizer Franken wird von Nichtschweizern eine Sicherheitsleistung für die Ausstellung der Postcard verlangt. Jeder Deutsche kann in jeder Filiale oder in den Beratungsstellen der PostFinance in der Schweiz ein Konto eröffnen, wobei er sich über seinen Personalausweis oder Pass legitimieren muss.
Die Beantragung kann aber auch auf dem Postweg geschehen, ohne persönlich in der Schweiz in einer Filiale vorzusprechen.
Weitergehende Informationen über das E-Finance Konto erhalten Sie hier:
- https://www.postfinance.ch/de/priv/prod/eserv/efin/offer.html
Von hier aus melden Sie sich für das E-Finance-Konto an und beantragen ein Konto auf Euro-Basis. Das ist wichtig, denn nur für ein Konto, das in Euro geführt wird, entfällt die Sicherheitsleistung für Nichtschweizer! Die Unterlagen zur Kontoeröffnung können Sie online ausfüllen und absenden. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie per Post. Diese müssen dann unterschrieben und bei einer PostFinance-Filiale eingereicht werden, wobei der Reisepass oder der Personalausweis zur Legitimation vorgelegt werden muss.
Wollen Sie nicht persönlich bei einer PostFinance Filiale in der Schweiz vorsprechen, dann bleibt nur der Weg für die persönliche Identitätsfeststellung bei einem deutschen Notar zusammen mit einer Apostille. Die Beglaubigung bei einem Notar kostet rund 100 Euro an Gebühren. Dafür entfällt die Reise in die Schweiz. Wenn Sie jedoch in Süddeutschland wohnen, kann man durchaus Kosten sparen, wenn Sie selbst in die Schweiz fahren.
Günstiger ist der folgende Weg, der aber nicht in allen deutschen Bundesländern beschritten werden kann. Informationen hierzu erfragen Sie am besten beim Innenministerium Ihres Bundeslandes. In diesem Falle gehen Sie zu dem für Sie zuständigen Einwohnermeldeamt und verlangen dort eine beglaubigte Kopie Ihres Personalausweises oder Ihres Reisepasses mit einer Meldebestätigung. Für die Ausstellung einer Apostille (Beglaubigung der Korrektheit ihrer beglaubigten Kopie) gibt es in den betreffenden Bundesländern eine Stelle des Innenministeriums. Mit der vom Einwohnermeldeamt ausgestellten Ausweis-Kopie gehen Sie dorthin, legen Ihren Personalausweis oder Reisepass vor und erhalten die geforderte Apostille. Kosten insgesamt ohne Fahrtkosten max. 20 Euro. Die Apostille mit den restlichen Unterlagen schicken Sie dann am besten per Einschreiben an die PostFinance.
Die Preise und AGB für Privatkonten der PostFinance finden Sie hier:
https://www.postfinance.ch/de/priv/prod/eserv/efin/detail.html#details_zu_preisen_und_konditionen
Das E-Finance Konto der PostFinance kann vollständig online geführt werden. Empfehlenswert ist die Führung in EURO-Währung. Ihr Guthaben wird verzinst. Für das E-Finance-Konto fallen die folgenden Gebühren an:
- Kontoführungsgebühren: 2,00 SFR (etwa 1,30 EUR) monatlich, ab 7,500 SFR Guthaben keine mtl. Gebühren
- Auslandsüberweisungen: 2,00 SFR (1,30 Euro)
- Eingehende Gutschriften: gebührenfrei (auch für Gutschriften aus dem Ausland)
- Barabhebungen: 4,00 SFR (2,60 Euro) mit der Postcard
Unbedingt beachten: Wer keinen Wohnsitz in der Schweiz hat, sollte in jedem Fall ein Konto auf Euro-Basis beantragen, sonst muss für die Ausstellung der Postcard 2.000 SFR (rund 1.300 Euro) als Sicherheit auf einem verzinsten Sperrkonto hinterlegen. Diese Sicherheit wird nur beim Gelben Konto verlangt, das in Schweizer Franken geführt wird.
Wenn Sie keine Sicherheit hinterlegen wollen, ist es ganz wichtig, dass Sie ein E-Finance Konto in Euro beantragen und führen. Nur dann erhalten Sie die PostFinance Postcard als Ausländer ohne Wohnsitz in der Schweiz ohne Hinterlegung einer Sicherheit! Beim Gelben Konto in EUR werden für die Postcard, die weltweit einsetzbar ist, keine Garantiehinterlegungen verlangt.
Bei der PostFinance gibt es auch die üblichen Classic- oder Gold-Kreditkarten, aber nur für Konten, die in SFR geführt werden. Fürs Euro-Konto werden keine Kreditkarten ausgestellt. Kreditkarten erhalten Sie aber nur, wie auch in Deutschland, bei entsprechender Bonität. Dabei entscheiden im Einzelfall die Kreditkartenunternehmen und nicht die PostFinance, in welcher Höhe ein zu verzinsender Betrag als Sicherheit für diese Kreditkarten auf ein Sperrkonto einzuzahlen ist. Es werden Beträge um die 10.000 SFR (Deposit CC: 7000 Euro) bei der PostFinance genannt. Man kann davon ausgehen, dass üblicherweise etwa die doppelte Summe des Betrages gefordert wird, der anschließend als Überziehungsrahmen für die Kreditkarte eingeräumt wird. Dieser Betrag muss dann vor der Ausstellung der Karte auf das betreffende Konto eingezahlt werden.
Adresse der PostFinance:
Die Schweizerische Post
PostFinance
Nordring 8
3030 Bern
Schweiz
Telefon +41 (0)31 338 11 11
Telefax +41 (0)31 338 29 00
Privatkunden Kundenservice:
Telefon 0848 888 700 Mo-Fr 8.00 bis 17.00 Uhr
Übrigens kann man bei der PostFinance auch recht günstig ein Geschäftskonto eröffnen.