• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Klarna stellt neue Werbeikone vor

Klarna stellt neue Werbeikone vor

22. Januar 2019

Klarna stellt mit Snoopy Dogg neue Werbeikone vor

Klarna, der Zahlungsdienstleister aus Schweden, hat letzte Woche mit dem Rapper Snoop Dogg seine neue Werbeikone vorgestellt. Nach Angaben von Klarna soll der Rapper aber nicht nur für das Unternehmen Werbung machen, sondern ist mit einem Minderheitsanteil auch eine finanzielle Partnerschaft eingegangen.

In der Pressemitteilung teilt Klarna mit, dass die Beteiligung von Snoop Dogg perfekt zu dessen Strategie passt, verstärkt in Europa zu investieren. Mit der Beteiligung an Klarna habe der Rapper eine Möglichkeit gefunden, in den europäischen Technologiebereich zu investieren. Von der Partnerschaft mit Klarna sei der Rapper absolut begeistert und wolle dem Unternehmen helfen, noch bekannter zu werden.

Gerade für Zahlungsdienstleister sei es extrem wichtig, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen. In diesem Geschäft stehe das Einkaufen im Vordergrund und der Bezahlvorgang werde lediglich als Mittel zum Zweck betrachtet. Bei den Online-Bezahlsystemen von Klarna, seit 2014 gehört auch der Bezahldienst Sofortüberweisung dazu, steht das einfache Funktionieren im Vordergrund. Mit der geplanten Werbekampagne mit Snoopy Dogg soll das noch einmal besonders in den Fokus gerückt werden.

Mit schnellem und unproblematischem Bezahlen werben allerdings auch die anderen Dienstleister. Marktführer in Deutschland ist Paypal, mit dem etwa 20 Prozent der Einkäufe im Onlinehandel bezahlt werden. Per Sofortüberweisung werden etwa 3 Prozent der Online-Einkäufe in Deutschland abgewickelt. Klarna kann damit punkten, dass Verbraucher auch auf Rechnung oder per Ratenzahlung bezahlen können.

Paydirekt, das im Jahr 2017 eingeführte Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, führt bisher eher ein Schattendasein. Mit dem Aufkommen von Google Pay und Apple Pay im letzten Jahr, mit denen via Smartphone in Geschäften sowie in Apps und Onlineshops bezahlt werden kann, wird es Paydirekt noch schwerer haben.

Der Werbefeldzug mit Snoopy Dogg scheint ein wohl überlegter Schachzug von Klarna zu sein, den Bezahldienst bei Händlern und Endverbrauchern bekannter zu machen. Seit der Gründung im Jahr 2005 in Stockholm hat das Unternehmen trotz starker Konkurrenz schon eine beachtliche Entwicklung hinter sich. Derzeit werden rund 2.000 Mitarbeiter in 14 Ländern beschäftigt und rund 100.000 Händler in Europa und Nordamerika nutzen Klarna, um sich ihre Waren oder Leistungen bezahlen zu lassen.

Ähnliche Beiträge:

  • Apple Pay in Deutschland überaus erfolgreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • 30 Prozent nutzen mobile Bezahldienste
  • Mit iPhone und Apple Pay bezahlen
  • Revolut will das Banking revolutionieren
  • Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Kategorie: Allgemein, Mobiles Payment

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Mit der Revolut App Kryptowährungen kaufen
  • Laut Citi ist der Bitcoin an einem Wendepunkt angelangt
  • Goldman Sachs nimmt Handel mit Kryptowährungen wieder auf
  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN