• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
Aktuelle Seite: Startseite / Mobiles Payment / Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

26. Februar 2019

Mit der Einführung seines Bezahldienstes hat Apple offensichtlich erkannt, das mit Zahlungsdienstleistungen gutes Geld zu verdienen ist, und plant, diesen Bereich weiter auszubauen. Dazu passt die Meldung des Wall Street Journals, dass Apple anscheinend plant, in Kooperation mit Goldman Sachs voraussichtlich noch in diesem Jahr eine Kreditkarte auf den Markt zu bringen. Unter Berufung auf gut informierte Insider berichtet das Journal, dass Apple und Goldman Sachs planen, die neue Apple-Kreditkarte von ihren Mitarbeitern ab März testen zu lassen.

Weiter heißt es in dem Bericht, dass die gemeinsam herausgegebene Kreditkarte den iPhone-Besitzern mit Sonderfunktionen und einer tieferen Integration in ihr iPhone schmackhaft gemacht werden soll. Vor allem soll den iPhone Nutzern ermöglicht werden, mit der vorinstallierten Wallet-App ihren Saldo besser zu verwalten sowie eine Budgetierung der Ausgaben vorzunehmen.

Dabei könnten auch verschiedene Methoden zur Anwendung kommen, die Nutzer dazu bewegen sollen, ihre Kreditkartenschulden schneller abzuzahlen. Angedacht sind offensichtlich visuelle Hilfen, ähnlich wie sie bereits in der Aktivitäts-App der Apple Watch realisiert wurden. Dort werden die Nutzer explizit darauf hingewiesen, wenn außergewöhnliche Ausgaben getätigt werden oder Aufwendungen nicht ins übliche Schema passen. Auch sollen Informationen über das Konsumverhalten dazu gehören bzw. Informationen über die Art und Weise wie die Nutzer ihre Kreditkarte einsetzen.

Angedacht ist offensichtlich auch ein Cashback-Programm für Einkäufe. Dabei soll den Nutzern durch kleine Rabatte der Einsatz der Karte schmackhaft gemacht werden. Vor allem beim Einkauf im Apple-Store könnten die Rabatte dem Bericht zufolge auch schon einmal etwas großzügiger ausfallen.

Bei jeder Apple Pay Zahlung, die mit der Apple-Kreditkarte getätigt wird, soll etwas mehr in der Kasse von Apple hängenbleiben als bei Zahlungen mit den Karten von anderen Anbietern. Laut den Informanten des Wall Street Journals soll die Abwicklung der Zahlungen über Mastercard erfolgen.

In dem Bericht wird weiter angeführt, dass Goldman Sachs anstrebt, mit der Einführung der Kreditkarte zum einen ihre Direktbank Marcus zu stärken und zum anderen das Geschäft mit Endkunden weiter ausbauen wolle. Längerfristig hofft man bei Goldman Sachs natürlich auch darauf, mit den Apple Kunden, die gemeinhin als zahlungskräftig gelten, mit weiteren Finanzdienstleistungen wie Kreditangeboten oder der Vermögensverwaltung ins Geschäft kommen zu können.

Auch über das Branding der Karte werden Mutmaßungen angestellt, wobei ein „Apple Pay“ Logo am wahrscheinlichsten sein dürfte. Mit Apple Pay Cash gibt es bereits eine virtuelle Kreditkarte, die in Zusammenarbeit mit einer US-Bank angeboten wird. Mit dieser Karte können Endnutzer per iMessage Geldbeträge direkt an andere Nutzer versenden. In Deutschland ist das derzeit (noch) nicht möglich.

Ähnliche Beiträge:

  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen
  • Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay
  • Apple Pay in Deutschland überaus erfolgreich
  • Apple Pay weltweit auf über 380 Millionen iPhones
  • Mit iPhone und Apple Pay bezahlen

Kategorie: Mobiles Payment

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Mit der Revolut App Kryptowährungen kaufen
  • Laut Citi ist der Bitcoin an einem Wendepunkt angelangt
  • Goldman Sachs nimmt Handel mit Kryptowährungen wieder auf
  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN