• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Allgemein / Geldtransfer ins Ausland

Geldtransfer ins Ausland

28. April 2012

Geldtransfer ins Ausland – Heutzutage die einfachste Sache der Welt werden die meisten sagen. Man geht entweder zu seiner Bankfiliale, oder füllt online das betreffende Überweisungsformular aus und leitet damit den Überweisungsvorgang ein. Dazu benötigt man lediglich die die üblichen Bankdaten des Empfängers, wie Kontonummer oder IBAN-Code, BIC oder Swift-Code der betreffenden Bank und schon wird das Geld ins Ausland transferiert. Schon nach wenigen Tagen hat der Empfänger den Betrag auf seinem Konto. Innerhalb der EU (SEPA-Zone) geht das völlig problemlos. Hier dürfen Überweisungen zudem nicht mehr kosten als in Deutschland.

Wozu also das Ganze, wenn es so einfach geht. Was ist jedoch, wenn der Empfänger im Ausland gar kein Konto besitzt, Freunde oder Angehörige im Auslandsurlaub in eine finanzielle Notlage geraten sind und schnelle Hilfe benötigen, wenn im Urlaub Geld verloren oder gestohlen wurde, wenn Familienmitglieder oder Verwandte im Ausland leben und auf Grund der Bestimmungen dort kein Konto eröffnen dürfen aber aus einer Notlage heraus dringend Bargeld benötigen. Auch Migranten schicken oft Geld in ihr Herkunftsland. Derzeit leben in Deutschland mehr als 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, Viele von ihnen lassen ihren Verwandten in den Heimatländern regelmäßig Unterstützung zukommen.Oft besitzen die Verwandten kein Bankkonto. Es sind jedoch nicht nur Migranten, regelmäßig Geld ins Ausland schicken. Auch beispielsweise Eltern, deren Töchter oder Söhne ein Jahr an einer Schule im Ausland verbringen oder dort studieren, haben ein Interesse daran, ihren Kindern regelmäßig eine Studienzuwendung zukommen zu lassen.

Es gibt noch viele dieser Beispiele, die es erforderlich machen, anstelle der üblichen Auslandsüberweisung, nach anderen Wegen zu suchen, um schnellstmöglich einen Geldtransfer ins Ausland zu veranlassen. Geldtransfers ins außereuropäische Ausland können jedoch mit erheblichen Kosten verbunden sein. Daher sollte man wissen, welche Möglichkeiten es gibt und mit welchen Kosten der Geldtransfer verbunden ist.

Möglichkeiten für den Geldtransfer ins Ausland:

Western Union

Für den Geldtransfer ins Ausland ist hier an erster Stelle Western Union zu nennen, ein Service den es seit über 150 Jahren gibt. Mit Western Union kann man Geld von einem der folgenden Vertriebsstandorte aus versenden: ReiseBank, Postbank, Sparkassen, Travelex, AGw in Hamburg, sowie Schiller 5 in München. Generell kann Bargeld eingezahlt, manche Stellen akzeptieren auch die Zahlung per EC-Karte oder Kreditkarte. Der Einzahler muss einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorweisen. Maximal können US $ 7.500 versendet werden.

Daneben bietet Western Union auch die Möglichkeit an, Geld online zu versenden. Bequemlichkeit hat jedoch ihren Preis: Beim klassischen Geldversand, bei der die Geldsumme bei einer Filiale bar eingezahlt wird, sind die Gebühren meist niedriger als beim Online-Geldtransfer. Auch wer den Geldversand per „Western Union direkt“ mittels Postbank-Online-Banking nutzt, zahlt oft weniger als direkt bei Western Union. Um den Online-Service von Western Union zu nutzen, ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Wer innerhalb zwölf Monaten mehr als zweimal online Geld versenden möchte, muss seine Identität per Post-Ident Verfahren nachweisen. Beim Online-Service kann mit einer Visa®- oder Mastercard® Kreditkarte bezahlt werden, die von einer Bank mit Sitz innerhalb der EU herausgegeben wurde. Auch die Zahlung vom Bankkonto per GiroPay ist möglich. Der Maximalbetrag für die ersten beiden Transaktionen ist auf 500 Euro begrenzt, ab der dritten Transaktion können bis zu 3.000 Euro online versendet werden.

Nach dem erfolgreichen Versand des Geldes erhält der Einzahler einen sogenannten MTCN-Code. Unter Angabe dieses Codes und dem Nachweis der Identifikation kann der Empfänger das Geld bar in Empfang nehmen.

Fazit:

Western Union bietet einen gut funktionierenden und sicheren Service für den Geldtransfer ins Ausland. Das versendete Geld ist innerhalb von Minuten für den Empfänger verfügbar. Jedoch kann man die Gebühren nicht gerade als niedrig bezeichnen, auch der Wechselkurs ist eher schlecht.

MoneyGram

MoneyGram ist auf die Abwicklung von Dienstleistungen für den Geldtransfer ins Ausland spezialisiert, Der Service funktioniert ähnlich wie Western Union. Weltweit gibt es MoneyGram Agenturen an 267.000 Standorten in 192 Ländern. Zum Geldtransfer wird weder Bankkonto noch Kreditkarte.eine Kreditkarte benötigt. Das zu versendende Geld wird bar in der MoneyGram-Agentur eingezahlt. Der Versender erhält eine Referenznummer, die er dem Empfänger mitteilt. Spätestens 10 Minuten nach der Einzahlung ist das Geld beim Empfänger, der es sich in der MoneyGram Filiale vor Ort mit Angabe der Referenznummer und unter Vorlage seines Ausweises auszahlen lassen kann. Der Einzahler kann sich per SMS eine Abholbenachrichtigung zusenden lassen.

Fazit:

Die Gebühren liegen etwa auf dem Niveau, was Western Union für den Online Geldtransfer berechnet. Kostenlos mit versendet werden kann eine persönliche Nachricht bis zu 10 Wörter, die bei Western Union auch extra kostet. MoneyGram bietet jedoch keine Möglichkeit, Geld online zu versende, auch ist, zumindest in Deutschland, das Agenturnetz nicht so dicht wie bei Western Union.

Xendpay

Mit Xendpay lassen sich Auslandsüberweisungen in über 80 Länder schnell und günstig durchführen. Beim Geldtransfer mit Xendpay muss zumindest der Empfänger über ein Bankkonto verfügen. Xendpay ist eine Online-Plattform für Firmen und Privatpersonen, mit der beim Geldtransfer ins Ausland Gebühren gespart werden können. Zur Nutzung ist die kostenlose Einrichtung eines Kundenkontos erforderlich. Ohne Adress- und Identitätsverifizierung lassen sich bis zu 2.750 Euro im Monat oder maximal 8.250Euro im Jahr überweisen. Die Mindestsumme pro Transaktion beträgt 20 Euro. Bezahlt werden kann per Banküberweisung, Lastschrift, Geldkarte, Kredit-/Debitkarte oder iDeal. Überweisungen sind durch FSA Autorisierung abgedeckt. Die Sicherheit der Kundengelder wird durch separate Treuhandkonten bei der HypoVereinsbank und Barclays Bank garantiert.

Fazit:

Xendpay ist ein kostengünstiger Service, der anstelle der üblichen Auslandsüberweisung per Bank eingesetzt werden kann. Größter Vorteil sind die günstigen Gebühren, die unter denen der Banken, Western Union oder PayPal sind. Xendpay bietet sehr attraktive Wechselkurse, die erheblich über denen von PayPal,Western Union und auch der meisten Banken liegen.

VoiceCash

VoiceCash bietet ein Online-System mit dem sich schnell, einfach und kostengünstig Geldtransfers ins Ausland abgewickelt werden können. Mit VoiceCash kann Geld rund um die Uhr auf ein beliebiges Bankkonto überwiesen werden. Das funktioniert weltweit. Gegenüber einer normalen Banküberweisung sind bei VoiceCash die Gebühren niedriger, die Wechselkurse besser und die Geldtransfers werden schneller abgewickelt. Zur Nutzung von VoiceCash ist die vorherige Registrierung notwendig.

Für den Geldtransfer ins Ausland bietet VoiceCash zwei verschiedene Zahlungsmethoden an. Wer schnellstmöglich Geld überweisen möchte, der kann als einfache und sichere Zahlungsmethode „Sofortüberweisung“ wählen. Mit dieser Zahlungsmethode befindet sich das Geld innerhalb von zwei Tagen auf dem Bankkonto des Empfängers.

Als zweite Zahlungsmöglichkeit steht die Zahlung per normaler Banküberweisung zur Verfügung. Bei dieser Zahlungsmethode dauert es drei bis vier Tage, bis das Geld auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Fazit:

VoiceCash ist ein Dienst für den Geldtransfer ins Ausland, der den üblichen Überweisungsweg von Bankkonto zu Bankkonto ersetzt. Der Vorteil, der sich durch die Zwischenschaltung von VoiceCash ergibt, besteht darin, daß die Gebühren günstiger sind, der Wechselkurs besser ist und der internationale Geldtransfer schnell und sicher abgewickelt wird.

KisCard

Ein ganz anderes Konzept verfolgt die KisCard. Die KisCard ist eine Prepaid Kreditkarte, bestehend aus einer Haupt- und Partnerkarte. Die Karten gibt es in zwei verschiedenen Versionen, die Basic-Version und die Unlimited-Version. Die Basic-Version kann ohne Post-Ident Verfahren beantragt und bis zu einem Jahresumsatz von 2.500 Euro eingesetzt werden. Wer die Karte öfter benötigt, braucht die Unlimited-Version, die einen Kartenumsatz bis zu 50.000 Euro im Jahr erlaubt. Bei dieser Version muss auf Grund gesetzlicher Vorgaben ein Post-Ident Verfahren zur Identitätsprüfung durchgeführt werden.

Mit der KisCard Partnerkarte kann schnell und unproblematisch ein Geldtransfer ins Ausland vorgenommen werden. Ist der Empfänger im Ausland im Besitz der Partnerkarte, kann er jederzeit auf das Guthaben auf dem Kartenkonto zugreifen und so sofort über Bargeld verfügen. Dieses Verfahren eignet sich jedoch nur für einen eingeschränkten Personenkreis, beispielsweise für Freunde, Familienmitglieder oder Verwandte. Die Kosten für den internationalen Geldtransfer sind äußerst günstig. Soll das Geld innerhalb Minuten zur Verfügung stehen, fällt beim Karteninhaber eine Gebühr von 0,99 Euro für die „Sofortüberweisung“ sowie eine Fremdwährungsgebühr von 1% der Summe an. Wird das Geld mit der üblichen Banküberweisung aufs Kartenkonto überwiesen, entfällt die Gebühr für die Sofortüberweisung. Für den Empfänger im Ausland kostet der Bargeldbezug 1,50 Euro. Pro Tag können maximal 500 Euro am Geldautomat abgehoben werden.

Fazit:

Die KisCard erfüllt sehr gut ihren Zweck für den Geldtransfer ins Ausland, etwa bei der regelmäßigen Unterstützung von Familienmitgliedern oder Verwandten im Ausland, fürs Notfallgeld im Urlaub oder wenn Tochter oder Sohn im Ausland studieren und eine regelmäßige Studienzuwendung erhalten sollen. Voraussetzung ist dabei, daß diese Personen im Besitz der Partnerkarte sind. Der Bargeldbezug an Geldautomaten im Ausland kostet lediglich 1,50 Euro und ist damit wesentlich günstiger als beispielsweise der Geldtransfer mit MoneyGram oder Western Union, dafür sind jedoch die Möglichkeiten, Geld zu versenden, ziemlich eingeschränkt.

Moneybookers

Moneybookers ist ein Internet-Zahlungsdienst, mit dem man Geld versenden und empfangen, sowie Zahlungen im Internet abwickeln kann. Zur Nutzung muss man zuerst ein kostenloses Moneybookers-Konto einrichten. Überwiesen wird bei Moneybookers nicht von Bankkonto zu Bankkonto. Moneybookers funktioniert anders. Zum Geld versenden muss man die Email-Adresse des Empfängers kennen. Transaktionen werden in Echtzeit abgewickelt, der Betrag wird sofort dem Moneybookers-Konto des Empfängers gutgeschrieben. Sowohl Versender als auch Empfänger erhalten erhalten eine Bestätigungsmail über den erfolgten Geldtransfer.

Die Gebühren für den Geldtransfer ins Ausland sind bei Moneybookers extrem günstig. Bezahlt werden kann per Kreditkarte oder Banküberweisung. Der Empfänger kann entweder das erhaltene Geld auf sein Bankkonto überweisen, oder aber direkt mit der Moneybookers Prepaid MasterCard Bargeld am Geldautomat abheben.

Fazit:

Moneybookers ist ein extrem günstiger Service, weitaus günstiger als PayPal der direkte Wettbewerber, um Geld in Sekundenschnelle sicher ins Ausland zu transferieren. Voraussetzung ist, daß sowohl Versender und Empfänger über ein Moneybookers-Konto verfügen.

Ähnliche Beiträge:

  • Geld ins Ausland schicken mit WorldRemit
  • KisCard Prepaid Visa Card
  • Prepaid Kreditkarten zum Mitnehmen
  • Kreditkarten im Onlinebanking
  • Grundrecht auf Girokonto
  • Welche Kreditkarte soll ich nehmen

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.