• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Kreditkarten / EU will Kreditkartengebuehren europaweit senken

EU will Kreditkartengebuehren europaweit senken

18. September 2014

Kreditkarten Gebühren senkenBereits im April dieses Jahres stimmten die EU-Parlamentarier einem Vorschlag zu, europaweit die Kreditkartengebühren zu begrenzen. Seitdem laufen die Kreditkartenanbieter Sturm, um zu verhindern, dass die Zahlungen mit Plastikgeld günstiger werden. Sollte die EU wie geplant, die Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten senken, drohen sie, stattdessen die Jahresgebühren zu erhöhen. Händler und Verbraucher hingegen dürfte es freuen, wenn die Gebühren für die Nutzung von EC- und Kreditkarten sinken.

Geht es nach dem Willen des Europaparlaments sollen die Zeiten endgültig vorbei sein, wo ein nicht unerheblicher Teil der Kreditkartenabrechnung nicht durch die Einkäufe selbst entstanden ist, sondern durch die Gebühren, die Kreditkartenanbieter für ihren Service berechnen. Insbesondere Händler begrüßen das Vorhaben, könnten günstigere Gebühren doch dazu beitragen, dass die Barzahlung an Boden verliert und das Zahlen per Smartphone interessanter wird.

Die Europawahl liegt bereits hinter uns. Neue Gespräche sollten aufgenommen werden, damit die geplante Deckelung der Gebühren, die vor allem die Platzhirsche der Kreditkartenbranche, Visa und MasterCard™, treffen würde, auch beschlossen werden kann. Die Pläne können aber nur dann Gesetz werden, wenn die EU-Staaten und das Europaparlament einen tragfähigen Kompromiss finden. Bis dahin dürfte aber noch einige Zeit vergehen. Bislang ist keine Einigung in Sicht.

Was soll sich nach den Plänen des EU-Parlaments zukünftig ändern?

  • Insbesondere die Verarbeitungsgebühren (Interbankenentgelt), die von den Banken untereinander festgelegt und den Einzelhändlern berechnet werden, wenn Kunden mit ihrer Kreditkarte bezahlen, sollen gedeckelt werden.
  • Beim Einsatz von Kreditkarten sollen diese Gebühren künftig auf den Wert von 0,3 % des Kaufpreises begrenzt werden, bei Zahlung per EC-Karte soll die Gebühr sogar auf 0,2 % bzw. maximal sieben Cent limitiert werden.
  • Diese Obergrenzen sollen sowohl national als auch grenzüberschreitend gelten.

Sollten die Pläne in ihrer ursprünglichen Form umgesetzt werden, drohen den Kreditkartenanbietern herbe Einnahmeverlust. Kein Wunder, dass sie daher alle Hebel in Bewegung setzen, um die Verwirklichung der Vorlage in ihrer jetzigen Form zu verhindern. Gehen die Abgeordneten davon aus, dass die Gebühren sinken könnten und die Kosteneinsparung von den Händlern an die Kunden weitergegeben werden könnten, drohen die Kreditkartenanbieter damit, die Jahresgebühr für Kreditkarten zu erhöhen, was wiederum die Kunden direkt belasten würde. Bereits im Vorfeld hatte MasterCard™ energisch gegen ähnliche Pläne protestiert, die von der EU-Kommission in Angriff genommen werden sollten.

Ein weiterer Punkt der Vorlage, die von den Parlamentariern abgenickt wurde, betrifft die Online-Zahlungen per Kreditkarte, die zukünftig sicherer und transparenter werden sollen. Zum einen soll der Online-Handel dazu verpflichtet werden, die Kunden über die Kosten der Zahlung genau zu informieren, zum anderen sollen Kunden, deren Kreditkarte gestohlen wurde oder die ihre Karte verloren haben, eventuelle unzulässige Belastungen innerhalb 24 Stunden zurückerhalten. Die Haftungsobergrenze der Kunden soll dabei auf 50 Euro begrenzt werden.

Bleibt abzuwarten, wann ein tragfähiger Kompromiss gefunden wird und ob dieser dann noch so verbraucherfreundlich daher kommt, wie es die ursprünglichen Pläne vorsehen.

Ähnliche Beiträge:

  • Schweden will Bargeld abschaffen
  • Keine Extra-Gebühren fürs P-Konto
  • Grundrecht auf Girokonto
  • Keine Extra-Gebuehren fuers P-Konto
  • Bezahlsysteme im Internet
  • Verbraucherzentrale verklagt PayPal

Filed Under: Kreditkarten

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.