• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Mobiles Payment / Apple Pay jetzt auch in Österreich

Apple Pay jetzt auch in Österreich

7. Mai 2019

Jetzt auch in Österreich mit dem iPhone bezahlen

In der letzten April-Woche, genauer gesagt am 24. April, hat Apple auch in der Alpenrepublik den Bezahldienst Apple Pay freigeschaltet. Seidem können Kunden den Bezahldienst mit iPhone und der Apple Watch zum kontaktlosen Bezahlen in Ladengeschäften sowie mit dem iPad und Mac bei bestimmten Apps und Webseiten im Internet zur Zahlung verwenden. Nach eigenen Angaben sind die Erste Bank und die Sparkassen Kooperationspartner der ersten Stunde. Die beiden Banken haben den Bezahldienst auch am 24. April präsentiert.

Vom Start weg dabei ist auch das Fintech-Start-up N26 aus Deutschland. Nach Aussage von Apple sollen der Kartenservice Boon von der Wirecard Bank, Edenred, Revolut und VimPay, sowie die UniCredit-Tochter Bank Austria bald folgen.

Laut Angaben von Apple soll der Bezahldienst jetzt in vielen Geschäften genutzt werden können. Insbesondere wurden BP, Billa, Backwerk, Burger King, DM, Douglas, Hofer, H&M, Dunkin‘ Donuts, Metro, Penny, MediaMarkt, Starbucks und Vapiano genannt.

Bereits Ende März gab es erste Meldungen, dass Apple Pay in Kürze auch in Österreich eingeführt werden solle. Damals hatten einige Bankinstitute verkündet, dass sie mit Apple kooperieren wolten. Von der Ersten Bank soll offenbar eine Mastercard-Debitkarte speziell für Apple Pay ausgegeben werden. Kunden der Internet-Bank N26 können ihre Mastercard für einbinden. Auf der Apple Pay Website für Österreich wird aber auch das Visa- und Maestro-Logo aufgeführt.

Unterdessen kooperiert in Deutschland mit der Consorsbank eine weitere Bank mit Apple Pay. Kunden der Bank können ab sofort den Bezahldienst von Apple nutzen. Dabei wird die Visa Card der Bank unterstützt.

Ebenfalls angekündigt hat die Deutsche Kreditbank (DKB) die Zusammenarbeit mit Apple. Die Einführung war auch im April erwartet worden, wurde aber bisher noch nicht umgesetzt.

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat inzwischen verkündet, dass mit den Kreditkarten von Swisscard, demnächst die Einbindung in Apple Pay in der Schweiz möglich sein soll. Weiter teilte die Bank mit, dass mit Samsung Pay das Angebot an mobilen Bezahldiensten erweitert werde. Seit dem 30. April 2019 können Kunden der Credit Suisse mit der Swisscard die Zahlungsoption nutzen. Bisher wurden nur Twint und Swatch Pay angeboten. Weitere Partnerschaften werden angestrebt.

Apple Pay ist mittlerweile seit vier Jahren am Markt verfügbar, zuerst in den USA. In Deutschland ist Apple Pay erst seit Dezember 2018 verfügbar, jedoch bisher noch nicht in Verbindung mit der Girocard, die jeder Bankkunde besitzt. In den USA geht Apple einen anderen Weg und gibt zusammen mit Goldman Sachs eine eigene Kreditkarte auf Apple-Pay-Basis heraus. Zudem seien Alternativen für Kunden mit Smartphones mit dem Betriebssystem Android in der Mache. Bei der tschechischen Tochter ist diese Option bereits aktiviert.

Der mobile Bezahldienst Bluecode mit Sitz in Wien und in Lachen in der Schweiz will eine europäische Alternative zu Apple Pay und Google Pay anbieten. Bluecode sei derzeit in Österreich und Deutschland verfügbar, werde aber noch in mehreren Ländern, voraussichtlich in Spanien, Irland, Ungarn und Italien, an den Start gehen. Nach eigenen Angaben sammelt Bluecode keine Kundendaten und bietet Anonymität im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung. Das Unternehmen betrachtet dies als einen erheblichen Vorteil gegenüber Kreditkartenzahlungen mit Apple Pay und Google Pay.

Ähnliche Beiträge:

  • Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay
  • Apple Pay in Deutschland überaus erfolgreich
  • Apple Pay weltweit auf über 380 Millionen iPhones
  • Mit iPhone und Apple Pay bezahlen
  • Wann kommt der Whatsapp Bezahldienst
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Filed Under: Mobiles Payment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.