Wie chinesische Medien berichteten, plant UnionPay, der größte Kreditkarten-Anbieter in China, im dritten Quartal 2015 mit Android Pay einen mobilen Bezahldienst für Android Smartphones einzuführen. Dabei verfolgt UnionPay ein ähnliches Konzept wie Apple Pay, dem kürzlich eingeführten mobilen Bezahlservice von Apple, und setzt dabei ebenfalls auf Nahfeld-Kommunikations-Technologie (NFC) und Fingerabdruck-Erkennungstechnologie.
Als einer der weltweit größten Kreditkarten-Anbieter bringt UnionPay gute Voraussetzungen mit, das kontaktlose Bezahlsystem erfolgreich am Markt einzuführen. Während der Einsatz von Apple Pay auf die iPhones der neuesten Generation sowie auf die erst im nächsten Jahr erhältliche Apple Watch beschränkt bleibt, bieten sich für UnionPay erheblich mehr Möglichkeiten mit verschiedenen Herstellern von Android Smartphones zu kooperieren. Auf Grund des wesentlich höheren Marktanteils von Android Geräten ergeben sich weitaus mehr Chancen, eine bessere Marktdurchdringung zu erreichen.
Den Medienberichten zufolge hat UnionPay längst Verhandlungen mit den chinesischen Herstellern von Android Smartphones geführt, einschließlich Coolpad und Lenovo, obwohl das System noch lange nicht fertiggestellt ist und auch noch kein endgültiges Geschäftsmodell existiert.
Mit der Einführung von Apple Pay sind Benutzer in den USA in der Lage, mit dem iPhone 6, iPhone 6 Plus und der demnächst erscheinenden Apple Watch kontaktlos zu bezahlen, wobei Apple von jeder Zahlung die über Apple Pay abgewickelt wird, eine Provision erhält. Mit Android Pay hingegen, verfügt UnionPay über einen wesentlich größeren Spielraum bei der Gestaltung der Gebührenstruktur. UnionPay bestimmt letztlich, wie die Provisionen verteilt werden. Damit das neue System recht schnell vom Markt angenommen wird, subventioniert UnionPay die Hersteller von Android Smartphones, wenn sie NFC-Chips in ihre Geräte einbauen und Android Pay unterstützen.
Bereits am 17. November hat Apple China bekannt gegeben, dass ab sofort Union Pay Kreditkarten als Zahlungsmittel im App Store von Apple in China akzeptiert werden. Branchenkenner deuten dies als erstes Zeichen für eine Zusammenarbeit zwischen Apple und UnionPay bei der geplanten Markteinführung von Apple Pay in China im März 2015. Android Pay wird als Teil einer Strategie angesehen, dem Bezahlsystem von Apple mit der Erweiterung in Richtung Android Geräten eine breitere Basis zu bieten.
Momentan wird der Markt für mobiles Bezahlen in China von Alipay beherrscht. iResearch zufolge, einer Institution, die den Internet Markt in China beobachtet, besitzt Alipay einen Marktanteil von rund 80 Prozent. Damit steht UnionPay vor einer recht großen Herausforderung, mit seinem neuen Bezahlservice Android Pay in einen Markt einzudringen, in dem es mit Alipay und WeChat bereits zwei mobile Bezahldienste gibt, die beide mit der Fingerabdruck-Erkennungstechnologie auf Smartphones arbeiten. Beide Systeme werden bereits auf dem Model Mate 7 von Huawei sowie MX4Pro von Meizu unterstützt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.