• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap

Kreditkarten-Report

Kreditkarten - Banking & Mobile Payment

kostenlose kreditkarte mastercard gold
  • Allgemein
  • Banking
    • Kostenloses Girokonto
  • Kreditkarten
    • Klassische Kreditkarten
    • Premium Kreditkarten
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Prepaid Kredit Karte
  • Kryptowährungen
  • Mobiles Payment
You are here: Home / Mobiles Payment / Android Pay: Die Antwort auf Apple Pay

Android Pay: Die Antwort auf Apple Pay

29. November 2014

Mobiles Bezahlen
Wie chinesische Medien berichteten, plant UnionPay, der größte Kreditkarten-Anbieter in China, im dritten Quartal 2015 mit Android Pay einen mobilen Bezahldienst für Android Smartphones einzuführen. Dabei verfolgt UnionPay ein ähnliches Konzept wie Apple Pay, dem kürzlich eingeführten mobilen Bezahlservice von Apple, und setzt dabei ebenfalls auf Nahfeld-Kommunikations-Technologie (NFC) und Fingerabdruck-Erkennungstechnologie.

Als einer der weltweit größten Kreditkarten-Anbieter bringt UnionPay gute Voraussetzungen mit, das kontaktlose Bezahlsystem erfolgreich am Markt einzuführen. Während der Einsatz von Apple Pay auf die iPhones der neuesten Generation sowie auf die erst im nächsten Jahr erhältliche Apple Watch beschränkt bleibt, bieten sich für UnionPay erheblich mehr Möglichkeiten mit verschiedenen Herstellern von Android Smartphones zu kooperieren. Auf Grund des wesentlich höheren Marktanteils von Android Geräten ergeben sich weitaus mehr Chancen, eine bessere Marktdurchdringung zu erreichen.

Den Medienberichten zufolge hat UnionPay längst Verhandlungen mit den chinesischen Herstellern von Android Smartphones geführt, einschließlich Coolpad und Lenovo, obwohl das System noch lange nicht fertiggestellt ist und auch noch kein endgültiges Geschäftsmodell existiert.

Mit der Einführung von Apple Pay sind Benutzer in den USA in der Lage, mit dem iPhone 6, iPhone 6 Plus und der demnächst erscheinenden Apple Watch kontaktlos zu bezahlen, wobei Apple von jeder Zahlung die über Apple Pay abgewickelt wird, eine Provision erhält. Mit Android Pay hingegen, verfügt UnionPay über einen wesentlich größeren Spielraum bei der Gestaltung der Gebührenstruktur. UnionPay bestimmt letztlich, wie die Provisionen verteilt werden. Damit das neue System recht schnell vom Markt angenommen wird, subventioniert UnionPay die Hersteller von Android Smartphones, wenn sie NFC-Chips in ihre Geräte einbauen und Android Pay unterstützen.

Bereits am 17. November hat Apple China bekannt gegeben, dass ab sofort Union Pay Kreditkarten als Zahlungsmittel im App Store von Apple in China akzeptiert werden. Branchenkenner deuten dies als erstes Zeichen für eine Zusammenarbeit zwischen Apple und UnionPay bei der geplanten Markteinführung von Apple Pay in China im März 2015. Android Pay wird als Teil einer Strategie angesehen, dem Bezahlsystem von Apple mit der Erweiterung in Richtung Android Geräten eine breitere Basis zu bieten.

Momentan wird der Markt für mobiles Bezahlen in China von Alipay beherrscht. iResearch zufolge, einer Institution, die den Internet Markt in China beobachtet, besitzt Alipay einen Marktanteil von rund 80 Prozent. Damit steht UnionPay vor einer recht großen Herausforderung, mit seinem neuen Bezahlservice Android Pay in einen Markt einzudringen, in dem es mit Alipay und WeChat bereits zwei mobile Bezahldienste gibt, die beide mit der Fingerabdruck-Erkennungstechnologie auf Smartphones arbeiten. Beide Systeme werden bereits auf dem Model Mate 7 von Huawei sowie MX4Pro von Meizu unterstützt.

Ähnliche Beiträge:

  • Ist Apple Pay besser als Google Wallet
  • Bezahlen mit Apple Pay
  • Wann kommt Apple Pay nach Deutschland
  • Wenig Interesse an mobilen Bezahldiensten
  • Krieg der Bezahlsysteme
  • Bezahlen mit dem Smartphone

Filed Under: Mobiles Payment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Suchen

Weitere Interessante Themen:

  • Bitcoin erreicht Rekordwert von über 29.000 USD
  • Zweitgrößte spanische Bank will Kryptowährungs-Service anbieten
  • Bitcoin steigt zum ersten Mal seit Anfang Juni über 10.000 Dollar
  • Was ist eine Bitcoin-Wallet?
  • Was sind Bitcoin und Krypto-Währungen
  • Amazon VISA Karte jetzt mit 40 Euro Startguthaben
  • Apple Pay jetzt auch in Österreich
  • Händler in New Jersey müssen Bargeld akzeptieren
  • Tarjeta YOU: neue Kreditkarte der Advanzia Bank
  • VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Kategorien

Infos & Kontakt

  • Datenschutz
  • Hilfe bei Insolvenz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Über den Kreditkarten – Report

Mobiles Payment:

Apple Pay jetzt auch in Österreich

VR-Banken wollen Apple Pay einführen

Apple Pay und Google Pay im Vergleich

Sparkassen prüfen die Einführung von Apple Pay

Gemeinsame Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs

Copyright © 2021 · Kreditkarten-Report

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.Accept Read More
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.